Warum ein Brand Board für dein Business unglaublich wichtig ist!

Titel Bild für den Blog. Es sind Beispiele von Brand Board zu sehen..

Vielleicht denkst du, dass du nur ein Logo für dein Business brauchst. So wie du denken viele Selbstständige. Aber das ist leider ein großer Fehler!

Verstehe mich nicht falsch! Ein Logo ist sehr wichtig für deinen Wiedererkennungswert. Aber viele Selbstständige wissen gar nicht, dass das Logo allein dir noch keine große Hilfe dabei ist, dein Business professionell auf Spur zu bringen.

Da steckt viel mehr hinter dir, was du in eine visuelle Sprache verpacken kannst. Nutze dieses Wissen und verschaffe dir einen Vorsprung deiner Mitbewerber gegenüber.

Lass uns starten!

#1 Was gehört zu einem Brand Board?

Das Brand-Board ist dein wichtigstes Design Business Asset. Das bedeutet, dass hier alle deine Designelemente zusammengetragen werden und du jederzeit auf einen Blick alles finden kannst, was du für deine visuelle Kommunikation benötigst.

Im Grunde ist es ein PDF, indem du folgende Designelemente definierst:
• deine Brand Voice
• dein Logo und eventuell Logo-Varianten
• deine Farbdefinitionen (meistens Hexadezimal Werte)
• Bildstile (Auch Mood Bilder aus Bildarchiven)
• deine Schriften

Beispiele für Brand Boards.

#2 Wie du dein Brand Board nutzt

Egal ob Rechnung oder Instagram Post, dein Branddesign sollte IMMER federführend sein. Benutze ausschließlich deine definierten Schriften und Farben!

So geht es am einfachsten:
Installiere deine Schriften auf deinem PC und definiere deine Brand Farben, in jeder Software die du für dein Business nutzt:

• Allem voran auf deiner Website
• Newsletter Provider
• Grafik App für deine Social Media Post
• deinem Rechnungstool

So stellst du sicher, dass du immer ein einheitliches Erscheinungsbild deinen Kunden gegenüber präsentiert.

#3 Warum ist ein einheitliches Erscheinungsbild wichtig?

Stell dir mal vor, du suchst online ein veganes Restaurant und buchst einen Tisch. Die Website war total stylisch und hat dich dazu animiert, dort zu reservieren. Das Layout der Website ist Clean, die Bilder sind sehr professionell und die Website vermittelt dir einen urbanen, coolen Eindruck von diesem Restaurant.

Am Abend kommst du dort an und findest eine Bruchbude mit Klappstühlen auf. Du wunderst dich, ob du an der richtigen Adresse bist. Der einzige Hinweis dafür, dass du vor dem richtigen Restaurant stehst, ist das Logo über der Eingangstür. Du bist total verwirrt und irritiert. Das ist gar nicht das, was du dir vorgestellt hast! Du gehst enttäuscht und wütend weg.

Was genau ist passiert?

Du hattest aufgrund des Branddesigns auf der Website eine bestimmte Vorstellung von dem, was dich an diesem Abend in diesem Restaurant erwarten wird.

Es wurde dir ein Bild von der Wertigkeit und dem Ambiente in deinen Kopf verankert.

Diese Erwartung wurde dann in der Realität zerstört. Somit hast du jegliches Vertrauen in dieses Lokal verloren und würdest mit Sicherheit nicht noch ein zweites Mal dort hingehen.

Deine Kontinuität in deiner visuellen Kommunikation ist demnach super wichtig, um Vertrauen zu potenziellen Kunden aufzubauen. Darüber hinaus wirst du das Vertrauen in weiteren Begegnungen mit deinem Business oder dir selbst, durch deine Erscheinung weiter aus- und aufbauen können.

Mahlzeit!

Meine Schrift für Schritt Videoanleitung zu einem Brand Board findest du bald hier.

Fazit

Dein Brand Board hilft dir dabei, dein Erscheinungsbild nach außen kontinuierlich und einheitlich zu erstellen. Das ist unglaublich wichtig, da es Vertrauen in deine Person oder zu deinem Unternehmen schafft. Unterschätze nicht die Macht der visuellen Kommunikation. Im Gegenteil! Sei schlau und nutze sie zu deinem Vorteil!

Du möchtest mehr Tutorials rundum Webdesign mit Squarespace?
Dann abonniere meinen YouTube Kanal!

Zurück
Zurück

Hover Effekt für Menü-Links einstellen

Weiter
Weiter

Wie du in Squarespace Link-Unterstriche entfernst