Was ist CSS

Squarespace und CSS - so stylst du deine Website einzigartig.

Webdesign-Zauber: Wie CSS deiner Website das gewisse “etwas” verleiht

CSS Hast du schon ein paar mal gehört und fragst dich: “Was ist das eigeltich genau?” Dann bist du hier genau richtig. Ich verrate dir kurz und knackig, was sich hinter CSS, oder Cascading Style Sheets verbiergt.

Lass uns starten!

Die Macht von CSS

Du warts bestimt schon mal auf einer Website und dachtest: "Wow, diese Seite sieht fantastisch aus!"? Nun, es ist ziemlich wahrscheinlich, dass CSS dabei eine entscheidende Rolle gespielt hat.

Was ist CSS überhaupt?

CSS steht für "Cascading Style Sheets" und ist im Grunde genommen wie die visuelle DNA deiner Webseite. Es handelt sich um einen Satz von Regeln und Anweisungen, die bestimmen, wie Elemente auf einer Webseite gestaltet werden. Das können Dinge wie Schriftarten, Farben, Abstände, Ränder, Positionen und Übergänge sein.

Warum ist CSS so wichtig?

Die Antwort ist einfach: CSS macht den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen Webseite und einer, die wirklich hervorsticht. Es ist das, was deine Webseite schön und benutzerfreundlich macht. Du kannst CSS verwenden, um das Erscheinungsbild deiner Seite zu individualisieren und sie einzigartig zu gestalten. In squarespace nutzen wir CSS Code, um deine Schriften DSGVO-konform in deine Website einzubauen. Du kannst damit aber noch so viel mehr machen, wie zum Beispiel Scroll-Effekte, Hintergrundverläufe oder spezielle Animationen, die durch das Maus-Hovern ausgelöst werden.

 

Wie funktioniert CSS?

 Jetzt, da du weißt, was CSS ist und warum es so wichtig ist, werfen wir gemeinsam einen Blick darauf, wie es eigentlich funktioniert.

Selektoren und Deklarationen

In CSS definierst du Regeln, indem du einen sogenannten Selektor auswählst und dann die gewünschten Eigenschaften und Werte für diesen Selektor festlegst. Zum Beispiel:

h1 {
font-size: 24px;
color: #FF5733;
}

Hier haben wir den Selektor "h1" ausgewählt, der alle Überschriften vom Typ "h1" auf deiner Webseite anspricht. Die Deklarationen in geschweiften Klammern legen fest, dass die Schriftgröße auf 24 Pixel und die Textfarbe auf ein bestimmtes Orange festgelegt werden soll.

Kaskadierung 

Der Begriff "Cascading" in Cascading Style Sheets bezieht sich auf die Art und Weise, wie CSS-Regeln angewendet werden. Wenn es mehrere CSS-Regeln gibt, die auf dasselbe Element zutreffen, entscheidet die Kaskadierung, welche Regel letztendlich angewendet wird. Dies ermöglicht eine flexible und mächtige Art der Stilentwicklung.

Erbschaft

Eine weitere großartige Sache an CSS ist die Möglichkeit der Vererbung. Wenn du zum Beispiel eine Schriftart und -größe für den Text im `<body>`-Bereich deiner Webseite festlegst, wird dieser Stil auf alle darin enthaltenen Elemente angewendet, es sei denn, du überschreibst ihn explizit mit anderen CSS-Regeln. 

CSS-Anweisungen im Detail

Jetzt, da du die Grundlagen von CSS kennen, lass uns einige wichtige CSS-Anweisungen im Detail betrachten, um zu verstehen, wie sie auf deine Website angewendet werden können.

Farben und Hintergründe

Die Wahl der richtigen Farben und Hintergründe ist entscheidend für das Design deiner Webseite. Hier sind einige CSS-Anweisungen, die dir dabei helfen:

  • `color`: Legt die Textfarbe fest.

  • `background-color`: Bestimmt die Hintergrundfarbe.

  • `background-image`: Ermöglicht das Hinzufügen von Hintergrundbildern.

Du kannst Farben auf verschiedene Arten definieren, wie z.B. mithilfe von

  • Farbnamen (z.B. `red`)

  • Hexadezimalwerten (z.B. `#FF5733`) oder

  • RGB-Werten (z.B. `rgb(255, 87, 51)`).

Schriftarten und Textgestaltung

Der Text auf deiner Webseite ist ein wichtiger Teil des Designs. Hier sind einige CSS-Anweisungen, die die Textgestaltung beeinflussen:

  • font-family: Bestimmt die Schriftart.

  • font-size: Legt die Schriftgröße fest.

  • font-weight: Kontrolliert die Schriftstärke (z.B. fett oder normal).

  • text-align: Bestimmt die Textausrichtung (links, rechts, zentriert oder justified).

Abstände und Ränder

Die richtigen Abstände und Ränder zwischen Elementen können das Design deiner Webseite erheblich beeinflussen.
Hier sind einige CSS-Anweisungen, die dir dabei helfen:

  • margin: Legt den äußeren Abstand eines Elements fest.

  • padding: Definiert den inneren Abstand eines Elements.

  • border: Erstellt einen Rahmen um ein Element. 

Positionierung und Layout

Die Positionierung von Elementen auf deiner Webseite ist ebenfalls entscheidend.
Hier sind einige CSS-Anweisungen, die dir dabei helfen: 

  • position: Bestimmt die Positionierung eines Elements (z.B. `relative`, `absolute` oder `fixed`).

  • display: Kontrolliert, wie ein Element im Layout dargestellt wird (z.B. `block`, `inline` oder `flex`).

  • float: Ermöglicht das Verschieben von Elementen nach links oder rechts im Layout.

 

Praktische Beispiele

Lasst uns ein paar praktische Beispiele betrachten, wie CSS auf realen Webseiten angewendet wird.

1. Ändern der Hintergrundfarbe

Angenommen, du möchtest den Hintergrund deiner Webseite in einem beruhigenden Blauton gestalten. Du würdest folgenden CSS-Code verwenden:

body {
background-color: #3498db;
}

Dieser Code ändert die Hintergrundfarbe des <body>-Elements in das angegebene Blau.

2. Anpassen der Überschriften

Vielleicht möchtest du, dass die Überschriften auf deiner Webseite in einer speziellen Schriftart und Größe erscheinen. Hier ist ein Beispiel, wie du das erreichen kannst:

h1 {
font-family: 'Helvetica', sans-serif;
font-size: 36px;
color: #333;
}

In diesem Beispiel wird die Schriftart für alle <h1>-Überschriften auf "Helvetica" festgelegt,
die Schriftgröße auf 36 Pixel und die Textfarbe auf ein dezentes Grau.

Fazit

Deine gesamte Website ist mit CSS gestaltet. Website Builder wie Squarespace machen nichts anderes, als deine Design Einstellungen in ein CSS Code zu übersetzte. Das ist die Sprache der Internet Browser. Somit wird deine Seite so dargestellt, wie du es möchtest. In diesem Artikel habe ich nur sehr wenige Beispiel für den Einsatz von CSS aufgeführt. Du kannst wirklich alle Website Elemente damit gestalten. Schaue gerne auf meinem YouTube Kanal vorbei. Hier wird es in Kürze einen Playlist nur für CSS Tutorials geben. Abonniere am besten gleich meinen Kanal, damit du nichts verpasst!

Squarespace Community Newsletter
 
Zurück
Zurück

Mit Squarespace starten

Weiter
Weiter

Wie du in Squarespace Fonts DSGVO konform einbettest