Onepager erstellen – mit Squarespace geht’s ganz easy!
Du willst einen Onepager erstellen, und zwar as easy as possible? Dann ist dieser Artikel für dich gemacht!
Du bist selbstständig, brauchst eine professionelle Website, aber willst dich nicht in komplexen Content-Management-Systeme wie WordPress verlieren? Kein Problem! Ein Onepager eignet sich hervorragend, um dein Business in einem übersichtlichen und ansprechenden Design zu präsentieren. Hier erfährst du alles über die Erstellung eines Onepagers mit Squarespace und warum diese einfache Lösung deine Zielgruppe perfekt anspricht.
Inhaltsverzeichnis
1. Für wen ist ein Onepager geeignet und was ist das eigentlich?
Ein Onepager ist eine Website, die alle wichtigen Informationen auf einer einzigen Seite darstellt. Beim Scrollen entsteht ein roter Faden, an dem sich Besucher durch dein Angebot navigieren. Dadurch wird das Navigieren einfacher, und deine potenziellen Kunden können sich direkt auf die relevanten Informationen konzentrieren.
1.1 Wen spricht ein Onepager an?
Ein Onepager eignet sich hervorragend für:
Für Soloselbstständige, die schnell in die Sichtbarkeit kommen möchten.
Kleine Unternehmen, mit kaufbereiter Kundschaft
Freelancer, mit einer nischigen Positionierung (ein Kundenproblem mit einer Lösung - Rule of One)
Produkte oder Events, die nur wenige, aber wichtige Informationen kommunizieren müssen.
1.2 Vorteile eines Onepagers
Ein Onepager bietet einige klare Vorteile:
Einfaches Navigieren: Deine Besucher müssen nicht zwischen Unterseiten wechseln. Alles Wichtige ist auf einer Seite.
Schnelle Ladezeiten: besonders wichtig für mobile Nutzer auf Smartphones und Tablets.
Fokus auf das Wesentliche: Klar strukturierte Inhalte, die ins Auge fallen.
Responsives Design: Eine perfekte Darstellung auf mobilen Geräten ist garantiert.
Conversion-freundlich: Mit einem gezielten Call-to-Action (CTA) führst du Besucher schneller zum Ziel.
2. Warum einen Onepager mit Squarespace erstellen?
Wenn es um die Erstellung eines Onepagers geht, bietet Squarespace die perfekte Mischung aus Einfachheit und Style. Es ist ein Homepage-Baukasten, der dir viele Möglichkeiten zur Gestaltung bietet – ohne, dass du umfangreiche Programmierkenntnisse benötigst.
2.1 Vorteile von Squarespace für deinen Onepager
Squarespace hilft dir durch:
Vorgefertigte Templates: Diese erleichtern dir den Einstieg enorm.
Kein Programmieraufwand: Anders als bei CMS wie WordPress benötigst du keine technischen Kenntnisse.
Einfaches CMS: Squarespace ist intuitiv zu bedienen und spart dir Zeit.
Responsive Webdesign: Deine Website sieht auf mobilen Geräten genauso gut aus wie auf dem Desktop.
Visuelle Elemente: Bilder und Grafiken sind einfach zu integrieren und machen deinen Onepager ansprechend.
2.2 Gibt es Nachteile, die gegen einen Onepager sprechen?
Sobald eine Website mehr Informationen bieten muss, ist der Aufbau eines Onepager meiner Meinung nach nicht geeignet. Eine gut durchdachte Struktur mit Unterseiten bietet dir als Business Owner mehr Möglichkeiten, deinen Kunden in unterschiedlichen Phasen der Customer Journey zu begegnen und entsprechende Angebote anzubieten.
3. Inhaltliche Gestaltung eines Onepagers
Damit dein Onepager wirklich überzeugt, solltest du auf den richtigen Aufbau und die gezielte Gestaltung achten. Die wichtigsten Punkte müssen klar und übersichtlich dargestellt werden.
1. Die Startsektion – der erste Eindruck zählt
Die Startsektion deines Onepagers ist entscheidend. Hier fängst du die Aufmerksamkeit deiner Besucher ein. Wähle eine prägnante Überschrift, die die Herausforderungen deiner Zielgruppe anspricht. Ergänze hochwertige Bilder oder Videos, die ins Auge fallen, und platziere einen klaren Call to Action wie „Jetzt mehr erfahren!“ und verlinke auf den 5. Abschnitt der Handlungsaufforderung.
2. Überblick – erkläre deinen Mehrwert
Hier solltest du kurz und prägnant darlegen, welchen Nutzen dein Angebot hat. Was ist der Mehrwert deines Produkts oder deiner Dienstleistung? Platziere in diesem Abschnitt Bilder und Grafiken, die den Text visuell auflockern und unterstützen.
3. Leistungen oder Produkte
Dieser Abschnitt bietet Raum, deine Angebote detaillierter darzustellen. Nutze visuelle Elemente, um die wichtigsten Punkte zu betonen, und halte die Texte trotzdem kurz und präzise. Vergiss nicht, einen weiteren CTA (All to Action) einzufügen, zum Beispiel: „Jetzt Kontakt aufnehmen!“
4. Testimonials oder Referenzen
Zeige Kundenmeinungen oder Referenzen, um Vertrauen aufzubauen. Bilder oder Videos von zufriedenen Kunden können hier wahre Wunder wirken und sind an dieser Stelle richtig platziert.
5. Call to Cation: Die Handlungsaufforderung
Nachdem deine Website Besucher verstanden haben, dass du eine perfekte Lösung für sie bietest und vertrauenswürdig bist, kommt nun die Kontaktaufnahme. Überlege dir genau, was du an dieser Stelle einbauen möchtest. Sinnvoll ist eine Überschrift, die die Lösung und Transformation des Interessenten darstellt. Jetzt forderst du zur Handlung auf indem du genau beschreibst, was jetzt gemacht werden soll:
Kontaktformular ausfüllen,
E-Mail schreiben,
oder anrufen.
Überlege dir an dieser Stelle, was am besten in deinen Alltag passt. Nicht immer ist ein Anruf die beste Wahl. Schon gar nicht, wenn es deine Privatnummer ist. 😉
6. Footer – alles auf einen Blick
Im Footer fasst du alle wichtigen Informationen zusammen: Kontaktangaben wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Links zu deinen Social-Media-Kanälen und rechtliche Informationen wie Impressum und Datenschutz.
4. Onepager programmieren? Nein danke! Mit Squarespace geht's super easy.
1. Anmeldung und Template-Auswahl
Melde dich auf Squarespace an. Wähle ein Template aus, das sich besonders für einen Onepager eignet. Meine Empfehlung: „Horizon“ oder „Impact“.
Mein Tipp: Ich stelle dir über meine Affiliate Link
6 Monate Probephase (statt 2 Wochen)
und 20% Rabatt auf dein erstes Jahr bei Squarespace zur Verfügung.
Erfahre hier mehr!
2. Design anpassen
Passe das Design deines Onepagers individuell an. Wähle Farben und Schriftarten, die zur Identität deines Unternehmens passen. Lade hochwertige Bilder oder Grafiken hoch, die deine Botschaft unterstützen und ins Auge fallen.
3. Inhalte einpflegen
Füge die relevanten Informationen, Texte und Bilder ein. Achte darauf, dass die wichtigsten Inhalte leicht verständlich sind. Überprüfe das responsive Design, um sicherzustellen, dass deine Website auf mobilen Geräten genauso gut aussieht wie auf einem Desktop.
4. Veröffentlichen
Optimiere deine Website für Google, damit potenzielle Kunden dich schnell finden können. Teile deine neue Website anschließend auf deinen Social-Media-Kanälen, um sie zu bewerben.
5. Tipps für einen erfolgreichen Onepager
Keep it simple: Konzentriere dich auf die wichtigsten Informationen.
Nutze visuelle Elemente: Bilder und Videos machen deine Seite ansprechender.
Mobilfreundlich: Achte darauf, dass dein Onepager auf mobilen Geräten einwandfrei funktioniert.
Klarer Call-to-Action: Führe deine Besucher mit gezielten Handlungsaufforderungen.
Fazit: Dein Onepager mit Squarespace
Die Erstellung eines Onepagers mit Squarespace ist wirklich kein Problem. Du brauchst keine umfangreichen Programmierkenntnisse oder teure Tools. Mit vorgefertigten Templates und einem intuitiven Baukasten erstellst du in wenigen Stunden eine professionelle Website, die sich hervorragend für kleine Unternehmen, Freelancer oder Produkte eignet.
In diesem Sinne: Starte noch heute und erstelle deine eigene Website. Lieber mit einem Onepager starten, als sich in Perfektion für einen 5-Seiter zu verlieren!
Schau dir den Aufbau eines Onepagers in diesem Tutorial an!
Du willst mehr hilfreiche Tipps, rundum deine Business Website und Hacks zu Squarespace?
Trage dich jetzt in meine Newsletter und werde Teil meiner grandiosen Community! In regelmäßigen Abständen erhältst du von mir super nützliche Infos – taufrisch in deinen Posteingang geflattert!