Squarespace Kosten – 2025 für dich analysiert
Bevor du startest: hol dir direkt 20 % Rabatt und senke sofort deine Squarespace Kosten für dein erstes Abo-Jahr! 👇
Nachträglich ist das leider nicht mehr möglich.
Du hast von Squarespace gehört und findest das Tool nicht schlecht? Herzlichen Glückwunsch schon mal an dieser Stelle! Du bist hier genau richtig, wenn du es einfach magst und dennoch eine große Wirkung erzielen möchtest. Mit Squarespace kannst du nämlich ganz einfach deine Website bedienen (ganz ohne Kopfweh) und hast alles on board, was du für dein (Online) Business brauchst.
Lass uns hier alle Squarespace Kosten unter die Lupe nehmen. Denn manche Kosten sind auf den ersten Blick gar nicht so einfach zu sehen und etwas versteckt.
Los geht’s!
Inhaltsverzeichnis
1. Squarespace Kosten – die 4 Haupttarife
Squarespace ist ein browserbasierter Page Builder, den du im Abo-Modell nutzen kannst. Nachdem du deine Website aufgebaut hast, musst du ein Abo buchen, um live gehen zu können. Sei clever und starte direkt mit einer verlängerten Probezeit, indem du oben auf den Link klickst. Ich schalte dir diese dann frei. Außerdem sparst du so gleich 20 % Squarespace Kosten auf dein erstes Abo-Jahr.
Und nun zu den Tarifen.
Das kostet Squarespace: die vier Abonnement- und Preisstufen, aus denen du wählen kannst:
Persönlich
Business
E-Commerce Basis und
E-Commerce erweitert.
Ich empfehle dir mindestens den Tarif „Business“ zu wählen, weil du hier deine Schriften DSGVO-konform via CSS einbinden kannst (mehr dazu findest du hier). Wenn du einen Shop eröffnen möchtest, benötigst du ebenfalls mindestens einen Business-Plan. Wenn du einen komplexen Shop planst, ist möglicherweise ein erweiterter E-Commerce Plan am besten geeignet.
Die Squarespace Kosten, wenn du das Abo monatlich bezahlst:
Lohnt sich nur, wenn deine Website für einen begrenzten Zeitraum online steht.
Die Squarespace Kosten, wenn du jährlich für deine Website im Voraus bezahlst:
Stand April 2025 ist der Preis für den Business-Plan 17€ netto/Monat, bei jährlicher Zahlung (gemäß aktuellen Preisen für Deutschland). Welches Squarespace-Abo für dich das richtig ist, hängt davon ab, ob und was du online verkaufen möchtest.
Wichtig für Online-Seller: Falls du Memberships, physische oder digitale Produkte verkaufen möchtest, solltest du wissen, dass Squarespace in dem Business Tarif an deinen Verkäufen ordentlich mitverdient (bis zu 9 % pro Verkauf). Da könnte es sich schon recht bald für dich lohnen, ein E-Commerce-Abo zu buchen. Das musst du dir nur individuell ausrechnen, wo hier dein Break-Even-Point liegt und dann entscheiden. Je nach Bedürfnis kannst du das digitale Add-On mit 3 % Transaktionskosten oder 0 % Transaktionskosten dazubuchen.
Gebühren für physische Produkte:
Gebühren für digitale Produkte:
Transaktionsgebühren ohne Add-On, um Kosten zu sparen:
Squarespace bietet dir reichlich Funktion für dein Business-Wachstum
Eine Website mit Squarespace zu erstellen lohnt sich aus meiner Sicht vor allem für Selbstständige oder kleine Unternehmen im Online-Business. Hier kann Squarespace so richtig punkten, denn es wächst mit dir mit.
Das sind die wichtigsten Features, mit denen Squarespace Geld für dich verdienen kann:
ein Abo anbieten (oder auch mehrere),
mit dem Squarespace Scheduling Tool Kundentermine automatisiert anbieten und verkaufen,
automatisierte E-Mails erstellen,
einen Onlineshop integrieren,
Workshops und Events verkaufen,
eine Paywall für bezahlten Content einrichten
Salespages anlegen
Digitale Produkte verkaufen
und so viele weitere Features
Wenn du digitale Produkte verkaufst, dann könnte sich das Add-On für Digitale Produkte schon voll für dich lohnen.
Übersicht der Squarespace Kosten für das Add-On „digitale Verkäufe“.
Diese Übersicht habe ich im Squarespace Help-Forum verzweifelt gesucht. Letztendlich kommst du über dein Squarespace Backend unter dem Menü „Digitale Produkte“ und dann ganz unten im Fenster über „weitere Abos erkunden“ zu dieser Übersicht.
Es sind Gebühren für E-Commerce erweitert worden, um deine Transaktionskosten zu senken.
Das kann sich rechnen, wenn deine digitalen Produkte einen großen Anteil deiner Einnahmen ausmachen!
2. Welche Zahlungsmethoden bietet Squarespace an
Wenn du Online verkaufen möchtest, ist Squarespace definitiv die richtige Wahl für dich! Gerade wenn du nur ein paar Artikel oder Services verkaufen möchtest, bietet Squarespace umfangreiche und grundlegende Funktionen. In den USA können Squarespace Nutzer mit Apple Pay, Visa oder Mastercard, Squarespace Payments und weiteren Zahlungsmethoden bezahlen.
In Europa können deine Kunden mit PayPal, per Kreditkarte und Klarna bezahlen. Das ist der aktuelle Stand von April 2025. Squarespace ist sehr bemüht, weitere Zahlungsmethoden auf dem europäischen Markt auszurollen, um auch hier mehr Menschen von ihren Services zu überzeugen. Macht Sinn!
Achtung! Digitale Produkte können Stand April 2025 nicht mit Klarna bezahlt werden!
Gebühren für die einzelnen Zahlungsmethoden
3. Domain Hosting
Ein weiteres entscheidendes Element einer deiner Squarespace Kosten ist dein Domain, wie zum Beispiel www.lindaluk.de.
Bei Squarespace
Wenn du noch keine Domain hast, kannst du theoretisch deine Domain bei Squarespace buchen. Es wird dir sogar eine kostenlose Domain (nur für das erste Jahr) angeboten. Das würde ich dir jedoch nicht raten, da Squarespace (noch) keinen E-Mail-Server zur Verfügung stellt. D.h., dass du keine Business-E-Mail-Adresse erstellen kannst. Außerdem wird es nach dem ersten Jahr teurer als bei IONOS oder Strato und Co.
Wenn du dennoch deine Domain bei Squarespace buchst, musst du dir eine E-Mail bei Google Workspace kaufen. Squarespace hat hier eine Kooperation mit Google. Ich finde diese Lösung allerdings nicht so gut, weil du hier keinen richtigen Support bekommst (à la 24/7 Hotline).
Weil du aber unbedingt eine eigene Business-E-Mail-Adresse haben solltest, um professionell aufzutreten (…nein, .gmail, .web.de und .gmx sind nicht Business-like), empfehle ich dir Folgendes…
Bei einem Hoster
Hoster wie IONOS, All Inkl., Strato und Co. sind in Deutschland gerne genutzt. Sie bieten neben dem Domain-Hosting auch E-Mail-Postfächer an und sind somit ideal für dich. Die Kosten starten bereits bei 0,08 € für das erste Jahr deiner Domain und für E-Mails. Unschlagbar, oder!
Mit einem DNS-Eintrag auf deinem Domain Server, verbindest du Squarespace mit deiner Domain. Nach max. 3 Tagen ist deine Squarespace Website mit deiner Domain verbunden und du kannst „live“ gehen.
Hier zeige ich dir, wie du in IONOS deine Domain mit Squarespace verbinden kannst.
(Für Strato gibt es auch bald ein Tutorial, das ist nämlich etwas komplizierter, habe ich festgestellt).
4. Abo für deine E-Mail Kampagnen auf Squarespace
Wenn du deine E-Mails über Squarespace aussteuern möchtest, ist dies mit extra Kosten verbunden. Nützlich ist es alle Mal. Ich habe es noch nicht, aber finde es dennoch super für den E-Commerce-Bereich. Hier kannst du nämlich direkt Automationen einrichten, wenn sich ein Kunde deinen Kurs gekauft hat oder neu in deiner Membership ist. Solche Automationen können die User Experience (UX) enorm steigern.
Hier findest du die Übersicht der Preise für deine E-Mail Kampagnen:
5. Was kostet dich die Erstellung deiner Squarespace Website?
Eine gut gestaltete Website ist heutzutage ein Muss für Soloselbstständige. Sie macht dein Business legitim, verleiht dir Glaubwürdigkeit und ist entscheidend für einen guten ersten Eindruck.
Sie ist der einzige Ort, an dem dein Publikum in deine Welt abtauchen kann und zu Kunden werden kann.
Eine Website hilft dir auch, deine Expertise zu präsentieren und deine Online Präsenz zu stärken. Sicherlich kennst du den Spruch: „Wer nicht online zu finden ist, der existiert nicht!“ Seit spätestens 2010 ist da nicht dran zu rütteln.
Was du auch nicht vergessen solltest ist, dass dir deine Website zu einem Wettbewerbsvorteil verhelfen kann. Du wirst überrascht sein, wie viele Unternehmen superschlecht gestaltete, nicht funktionale Webseiten haben. Sie haben nicht mal mobile optimierte Designs, was den Usern die Navigation zum Albtraum macht.
Das kannst du besser! 💪
Wenn du neu hier bist, Squarespace ist eine Website-Builder, aber nicht nur irgendeinen Website-Builder, es ist eine All-in-One-Website-Builder, was bedeutet, dass alles, was du für den Bau deiner Website benötigen könntest, bereits dort für dich bereitsteht (Shop, Blog, Memberships, Kurse, Portfolio, Landingpage, E-Mail-Marketing usw.).
Das ist großartig! Damit sparst du nicht nur Abo-Kosten für mehrere Plattformen, sondern du hast alles an einem Ort. Jede Menge Zeit und Technik-Frust bleibt dir mit Squarespace erspart, sodass du deine Energie in das Wesentliche stecken kannst: dein Business!
Ein weiterer Grund, warum ich Squarespace so liebe, ist, dass sein Drag-and-Drop-Builder so einfach zu bedienen ist! Es ist super DIY-freundlich und jeder kann seine eigene Website ganz individuell gestalten, ohne dabei auch nur ein bisschen coden zu müssen. Herrlich!
Squarespace bietet eine Vielzahl von wunderschönen vorgefertigten Abschnitten und Elementen, die du überall auf deiner Website verwenden kannst. Der Drag & Drop Editor macht es dir einfacher, super kreative Layouts zu entwerfen, die deine Website von der Masse abheben. Perfekt für kreative Unternehmer!
Es ist auch eine der sichersten Website-Plattformen da draußen (sich keine Sorgen um Sicherheits-Updates und Plugins zu machen, ist immer ein Pluspunkt, oder 😅?).
Aufgrund all dessen, schätze ich Squarespace sehr. Da bin ich nicht alleine! Tausende Designer und User weltweit sind in der Squarespace Community unterwegs, unterstützen sich gegenseitig mit unterhaltsamen Tutorials, Tipps und Hacks.
Außerdem ist der Kundensupport richtig klasse. Als Soloselbstständige ist dies unbezahlbar.
Nur in der EU ist Squarespace noch nicht so wirklich auf dem Schirm der Leute. Das wird sich aber bald ändern, weil es einfach zu gut ist, um im Schatten zu bleiben.
👉 Erfahre in diesem Artikel, warum ich Squarespace so sehr mag.
5.1 Done for You: Individuelles Squarespace Website erstellen lassen (€€€)
Eine individuell für dich von einem professionellen Website-Designer erstellte Website, ist der ultimative Traum eines jeden Geschäftsinhabers. Eine Website, die all deinen geschäftlichen Anforderungen absolut perfekt entspricht und alles verkörpert, was du dir je für dein Business und deine Marke vorgestellt hast.
Aber um dies zu verwirklichen, sollte dein Budget als Soloselbstständige besser gut gepolstert sein, denn ein individuelles Website-Design kann dich mindestens ein paar tausend Euro kosten! Ab 3.500 € netto kannst du locker rechnen, wenn du mit einem Profi arbeiten möchtest. Nach oben keine Grenzen…
Das hängt vor allem mit dem enormen Zeitaufwand der 1:1 Betreuung zusammen. Sonderwünsche, Textbegleitung, Bildbearbeitung, Suchmaschinenoptimierung, Newsletter-Einbindung… Die Liste kann schnell voll werden. Daher variieren die Preise auch stark.
Ein Unterschied macht auch die Expertise des Designers. Ein Junior-Designer, der gerade erst mit seiner freiberuflichen Tätigkeit beginnt, wird deutlich weniger berechnen als ein etablierter Profi. Auf keinen Fall empfehle ich, auf Designangebote der Plattform Fiverr anzunehmen. Für ein paar hundert Euro bekommst du einfach nicht das, was du brauchst.
Sei dir bewusst, dass eine schlechte Website Image schädigend ist!
Aufgrund des hohen Preisschilds ist ein individuelles Website-Design wirklich eine Investition und ist im Allgemeinen nicht die Option, die sich viele Existenzgründerinnen leisten können.
Allerdings ist und bleibt sie die beste Option, wenn du sicher sein möchtest, dass das Design seine Wirkung bei deinen Interessenten hinterlässt. Stichwort „unbewusste Wahrnehmung“.
5.2 Do it Yourself: Deine eigene Website selbst erstellen (€€)
Das genaue Gegenteil einer maßgeschneiderten Website ist die DIY-Website Variante.
Deine Zeit
Hierbei ist dein Zeitinvestment die größte Ausgabe, die du allerdings nicht unterschätzen solltest. Je nachdem, wie lange du für deine selbsterstellte Website benötigst, kann dich deine Website auch mehrere tausend Euro kosten. „Echt jetzt?!“, denkst du vielleicht. Ja, wirklich!
Wenn du deine vielen Stunden mit deinem kalkulatorischen Stundenlohn multiplizierst, dann kann dir ganz schön schwindelig werden, wenn die Euros €€€€ um deinen Kopf kreisen. Außerdem besteht immer das Risiko, aus Unwissenheit grobe Design-Fehler zu machen, die dich Kunden kosten könnten.
DIY Webisten haben aber auch einen riesiegn Vortiel: Dirket mit dem Aufbau deiner Seite lernst du das Tool kennen und bist sofort ready, um mit deiner Website nch dem Launch weiterzuarbeiten zu arbeiten. Sie ist ja aschließlich dein wichtiges Marketing Werkzeug.
5.3 Onlinekurs oder Mentoring
In einem Onlinekurs wirst du bestenfalls Schritt für Schritt zu deiner Wunderschönen Website geführt und kannst sicher sein, dass du nichts vergessen hast und alles da ist, wo es hin soll. Du wirst durch den Prozess geführt und kannst dich entspannen. Klar musst du alles noch selbst machen, aber das Suchen nach „Wie gestalte ich meine Startseite“ oder „Wie muss meine Angebotsseite aussehen, damit sie verkauft” hat somit ein Ende.
In einem Mentoring bekommst du zusätzlich intensivere Betreuung und vor allem Feedback von einem Profi zu deinen Designs.
Das ist ein wesentlicher Bonus, den du nicht unterschätzen solltest.
👉 Komme direkt auf die Warteliste von Easy Website Creation.
Start Oktober 2025
Easy Website Creation
Du willst deine Website gestalten und möchtest hierbei keine Fehler machen? Dann ist mein Squarespace Onlinekurs Easy Website Creation genau richtig für dich. Schau mal rein!
5.4 Designer-Website Templates für Squarespace (€)
Die perfekte Mischung aus kleinem Budget und wenig Zeit, sind Designer-Templates. Hier hast du vorgefertigte, komplette Webseiten, die mit Platzhaltern für Bilder und Texte ausgestattet sind. Das großartige daran ist, dass du eine fertige Designer-Website kaufen kannst, deren Struktur und Aufbau bereits Kundengewinnung einbeziehen.
Viele dieser Templates sind strategisch ausgerichtet und bieten eine sehr gute Vorlage, um deine eigenen Inhalte mit den Beispielen zu ersetzen. Das perfekte Zwischending aus individuell vom Designer erstellt und schmalem Budget!
Diese Website-Templates kommen im Allgemeinen mit einer Reihe von detaillierten Tutorials, damit du in der Lage bist, deine Website selbst anzupassen.
Dies erfordert etwas DIY von deiner Seite. Aber ein großer Vorteil ist, dass du zukünftige Updates an deiner eigenen Website selbst durchführen kannst und dir eine Menge Geld sparen wirst, weil du keinen Profi buchen musst!
Fertige Designer-Templates, mit mehreren Seiten, können je nach Anbieter zwischen 150 € und 500 € netto variieren.
Fazit – ist Squarespace das richtige Tool für dich?
Squarespace ist eine super Lösung, um eine tolle Designer-Website ohne viel Technik und Frustfaktor auf die Beine zu stellen. Ein Preis von 17 € netto im Monat ist ein Knaller-Preis, dafür, dass du dich nicht mit Technik und Software-Wartung rumschlagen musst.
Ob du einen Designer beauftragst, oder ein Template nutzt, kannst du je nach Budget und Zeitaufwand für dich bestimmen. Wichtig ist nur, dass der Aufbau und die Inhalte deine Kunden überzeugen.
Wenn du mit einem Template arbeitest und deine eigene Zeit nicht mitrechnest, dann kostet dich deine Website für das erste Jahr ca.:
Template ca. 250€ + 204 € Jahresabo bei SQSP = ca. 454 € netto für das erste Jahr.
Was besonders erwähnenswert ist: Squarespace wächst mit dir mit. Ohne Probleme kannst du Tools zur Website hinzufügen bzw. aktivieren, mit denen du Geld verdienen kannst. Memberships, Kurse, Paywalls… Das ist mega praktisch!