Website neu gestalten: alles, was du wissen musst!

Deine Website neu gestalten: Darauf solltes du achten!

Wenn du deine Website neu gestalten möchtest, dann bist du hier genau richtig!

Deine Website ist heute mehr als nur ein Aushängeschild für dein Business. Sie sollte nicht nur hübsch aussehen, sondern auch für dich und deine Interessenten benutzerfreundlich sein. Stell dir vor, eine veraltete Website ist sinnbildlich wie ein alter, verstaubter Laden in der Einkaufsstraße - niemand möchte hier hineingehen. Genau deshalb ist die Neugestaltung deiner Website kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um für deine potenziellen Kunden relevant zu bleiben.

Die gute Nachricht ist, dass die Neugestaltung deiner Website dir helfen kann, deine Online-Präsenz so richtig zu boosten. Neue Funktionen und ein frischer Look können das Nutzererlebnis verbessern und dafür sorgen, dass deine Besucher länger bleiben und letztlich zu Kunden werden. In diesem Blogartikel möchte ich dir zeigen, wie du dieses Projekt angehst, ohne dich dabei zu überfordern.

Ready? Los geht's!

Inhaltsverzeichnis

    Warum ist ein Website Relaunch überhaupt sinnvoll

    Warum solltest du überhaupt über einen Website Relaunch nachdenken? Nun, die digitale Welt entwickelt sich rasend schnell weiter. Eine frische, moderne Website signalisiert deinen potenziellen Kunden, dass du engagiert bist und die Qualität wichtig ist - sowohl technologisch als auch in deinem Angebot.

    Natürlich geht es bei der Neugestaltung einer Website nicht nur darum, schick auszusehen. Es geht vor allem darum, deinen Besuchern eine bessere User Experience zu bieten. Eine intuitive Navigation, schnelle Ladezeiten und Design, das auf dem Smartphone richtig gut aussieht, sind nur einige der neuen Funktionen, die eine neue Website zur Verfügung stellen kann. All das kann dir helfen, deine Besucher zu begeistern und bei der Stange zu halten.

    Ein Relaunch deiner Website kann auch eine geniale Gelegenheit sein, deine Inhalte zu überarbeiten und sicherzustellen, dass sie deine Business-Ziele unterstützen. Vielleicht hast du neue Dienstleistungen oder Produkte hinzugefügt, die unbedingt in den Vordergrund gerückt werden müssen. Oder vielleicht hat sich deine Zielgruppe etwas verschoben, und du musst deine Ansprache anpassen. Beim Relaunch kannst du all diese Dinge berücksichtigen und deine Website optimal ausrichten.

    Letztendlich kann die Neugestaltung deiner Website eine motivierende Wirkung auf dein gesamtes Business haben. Es ist wie ein frischer Anstrich für dein Business, der dir neue Energie gibt. Außerdem wirst du deinen Mitbewerbern eine Nasenlänge voraus sein, wenn du up to date bleibst.

    Also, ready für den Relaunch?

    Eine Website neu gestalten – warum das Sinn macht

    1. Warum eine Neugestaltung für dich Sinn macht

    Vielleicht fragst du dich, warum du deine komplette Website überarbeiten solltest, wenn doch ein paar kleine Anpassungen hier und da auch den Job erledigen könnten. Die Antwort ist einfach: Eine Website ist mehr als nur die Summe ihrer Teile. Jeder Aspekt deiner Website, von der Benutzerführung bis zum Design, spielt eine Rolle dafür, wie dein Business wahrgenommen wird.

    Vergleichen wir deine Website noch einmal mit dem Laden in der Einkaufspassage. Würdest du in einen Laden gehen, der seit Jahren nicht renoviert wurde, dessen Raumaufteilung verwirrend ist und wo du nicht findest, was du suchst? Wahrscheinlich nicht. Genauso fühlen sich Besucher auf deiner veralteten Website.

    Und wenn du an deine Wunschkunden denkst, wäre es so, als ob du zum Beispiel Geschäftsfrauen mitte 40 ansprechen möchtest, aber nur Zelte, Tinkflaschen und Rücksäcke verkaufst. Do you get the image?

    Eine Neugestaltung ist demnach deine Chance, einen starken ersten Eindruck bei deinen potenziellen Kunden zu hinterlassen.

    1.1 Technologische Entwicklungen und ihre Auswirkungen

    Die Technologie im Web-Bereich entwickelt sich ständig weiter. Neue Programmiersprachen, Tools und Plattformen bieten Möglichkeiten, die vor wenigen Jahren noch undenkbar waren. Diese Entwicklungen beeinflussen nicht nur die Art und Weise, wie Websites gebaut und verwaltet werden, sondern auch, was Nutzer von einer modernen Website erwarten. Eine regelmäßige Neugestaltung deiner Website stellt sicher, dass du diese technologischen Fortschritte nutzt und deinen Besuchern das bestmögliche Erlebnis bietest. Ich empfehle dir alle 3, spätestens alle 4 Jahre deine Website zu überarbeiten, bzw. zu analysieren, ob es nötig ist, die Technik anzupassen.

    1.2 Anpassung an aktuelle SEO-Standards

    SEO, oder Suchmaschinenoptimierung, ist ein kritischer Aspekt jeder Website. Wenn du deine Website zum Verkaufstiger machen möchtest, dann solltest du jetzt genau aufpassen!

    Die Algorithmen von Suchmaschinen wie Google ändern sich regelmäßig, und was gestern für eine gute Positionierung gereicht hat, kann heute schon veraltet sein. Eine Neugestaltung deiner Website gibt dir die Möglichkeit, deine Inhalte und Struktur an die neuesten SEO-Standards anzupassen. Das verbessert nicht nur deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen, sondern zieht auch qualitativ hochwertigeren Traffic auf deine Seite. Und genau das willst du!

    Die Anpassung an SEO-Standards erfordert ein tiefes Verständnis dafür, wie Suchmaschinen deine Inhalte bewerten. Von der Optimierung der Metadaten (Keywords, Datum, Kategorien…)  bis hin zur Strukturierung deiner URLs – jede Änderung kann einen signifikanten Unterschied machen. Daher ist es entscheidend, dass du bei der Neugestaltung deiner Website SEO-Praktiken berücksichtigst, um sicherzustellen, dass deine Seite für Suchmaschinen und Nutzer gleichermaßen optimiert ist.

    Du brauchst diesbezüglich Hilfe? Dann melde dich gerne bei mir und wir schauen, wie ich dich dabei unterstützen kann.

    1.3 Responsive Design – es muss auf dem Smartphone gut aussehen

    In einer Welt, in der immer mehr Nutzer über mobile Geräte auf das Internet zugreifen, ist Responsive Design keine Option mehr – es ist eine Notwendigkeit. Eine Website, die sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst, bietet nicht nur ein besseres Nutzererlebnis, sondern wird auch von Suchmaschinen positiv bewertet. Bei der Neugestaltung deiner Website solltest du daher besonderes Augenmerk auf die Implementierung eines Responsive Designs legen.

    Responsive Design geht jedoch über bloße Anpassungsfähigkeit hinaus. Es betrifft die gesamte Nutzererfahrung – von der Lesbarkeit der Texte bis hin zur Bedienbarkeit der Navigationselemente auf Touchscreens. Indem du dich auf ein Responsive Design konzentrierst, stellst du sicher, dass deine Website für alle Besucher, unabhängig vom verwendeten Gerät, zugänglich und nutzbar ist.

    Außerdem unterstützt ein gut umgesetztes Responsive Design deine SEO-Bemühungen. Google und andere Suchmaschinen bevorzugen Websites, die mobilfreundlich sind, weil sie ein besseres Erlebnis für Suchende bieten. Somit ist Responsive Design nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch ein wesentlicher Faktor für die Online-Sichtbarkeit deines Unternehmens.

    Das hättest du nicht gedacht, oder?

    Eine Website neu gestalten – Analysen sind das A und O

    2. Analysiere den aktuellen Zustand deiner Website

    Deine Website neu gestalten – aber diesmal richtig! Bevor du damit beginnst, ist es wichtig, eine Bestandsaufnahme zu machen. Wie steht es um die aktuelle Performance deiner Website? Ein detailliertes Audit kann Aufschluss darüber geben, welche Bereiche deiner Website überarbeitet werden müssen und wo bereits Stärken liegen. Dieses Audit wird dir helfen, die Neugestaltung effektiv zu planen und sicherzustellen, dass du die richtigen Änderungen vornimmst.

    Bei der Analyse des Ist-Zustands solltest du sowohl technische Aspekte als auch Inhalte und Design berücksichtigen. Wie steht es um die Ladezeiten? Sind alle Links noch aktuell? Passt der Inhalt noch zu deinem Business und deiner Zielgruppe? Ein umfassendes Verständnis der aktuellen Situation deiner Website ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Neugestaltung.

    2.1 Technische Mängel und Sicherheitslücken finden

    Ein kritischer Aspekt bei der Analyse deiner Website ist die Identifikation technischer Mängel und Sicherheitslücken. Eine Website, die technisch nicht auf dem neuesten Stand ist, kann nicht nur für Nutzer frustrierend sein, sondern stellt auch ein Sicherheitsrisiko dar. Dies ist vor allem bei WordPress der Fall, weil du hier in regelmäßigen Abständen deine Software-Bausteine (Plugins) aktualisieren musst.

    Mit Squarespace brauchst du dich nicht um die Technik zu kümmern. Das ist das Schöne an diesem einfachen System.

    2.2 Textliche und visuelle Kommunikation: Ist deine Website noch zeitgemäß?

    Eine weitere wichtige Überlegung bei der Analyse deiner Website ist, ob deine Inhalte und das Design noch zeitgemäß sind. Trends im Webdesign ändern sich schnell, und was vor ein paar Jahren modern war, kann heute veraltet wirken. Eine Neugestaltung bietet die Chance, dein visuelles Erscheinungsbild zu aktualisieren und sicherzustellen, dass es deine Markenidentität widerspiegelt.

    Die Inhalte deiner Website verdienen ebenso Aufmerksamkeit. Sind die Informationen noch aktuell? Sprichst du die Sprache deiner Wunschkunden? Aktualisierte und zielgerichtete Inhalte sind entscheidend, um Besucher zu fesseln und letztlich zu Kunden werden zu lassen. Eine Überprüfung und Aktualisierung deiner Inhalte sollte daher ein wesentlicher Bestandteil der Neugestaltung sein.

    Zusammenfassend ist die Analyse des aktuellen Zustands deiner Website ein unverzichtbarer Schritt, der die Basis für eine erfolgreiche Neugestaltung legt. Indem du technische Mängel behebst, Sicherheitslücken schließt und Inhalte sowie Design aktualisierst, schaffst du eine solide Grundlage für deinen Website Relaunch.

    2.3 Die Sache mit der Ladegeschwindigkeit 

    Heutzutage zählt jede Sekunde. Frage: Wie lange wartest du, bis sich eine Website aufgebaut hat? Ich kann sagen, dass ich nicht lange warte, bis ich die Seite wieder verlasse. Statistiken gehen von ca. 3 Sekunden Wartezeit aus. Dann sind die User weg.

    Für deine Website bedeutet das: Die Ladegeschwindigkeit kann über den Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Ein langsamer Seitenaufbau führt schnell zu verlorenen Besuchern und damit zu verpassten Chancen. Google und andere Suchmaschinen lieben schnelle Websites und belohnen diese mit besseren Rankings. Also, ein wichtiger Punkt auf deiner Checkliste für die Neugestaltung sollte eine Optimierung der Ladegeschwindigkeit sein.

    Technische Optimierungen, wie das Verkleinern von Bildern, das Minimieren von Skripten und unnötigem Code, können Wunder wirken. Nicht nur verbessert sich dadurch die User Experience, sondern es stärkt auch deine Position bei den Suchergebnissen. Ein schneller Seitenaufbau ist also wirklich super wichtig!

    Eine Website neu gestalten bedeutet klare Ziele zu setzten

    3. Deine Ziele für die neue Website

    Bevor du in die Welt des Webdesigns einsteigst, solltest du dir genau überlegen, was du eigentlich erreichen möchtest. Was sind deine Ziele für die Neugestaltung der Website?

    • Möchtest du mehr Sichtbarkeit,

    • den Aufbau einer Community oder

    • den Verkauf von Produkten?

    Klar definierte Ziele helfen dir dabei, eine klare Botschaft an deine potenziellen Kunden zu senden. Um diese Brücke gut schlagen zu können, solltest du wissen wer genau diese Personen sind. Was bewegt sie und wie kann deine Website ihnen das bieten, was sie suchen?

    Das mag jetzt alles sehr theoretisch klingen, aber es ist der Schlüssel zum Erfolg. Deine Website ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte; sie ist ein Werkzeug, um deine Business-Ziele zu erreichen. Mit einer klaren Zielsetzung kannst du sicherstellen, dass jede Seite, jeder Button und jeder Content genau darauf ausgerichtet ist, deine Besucher zu faszinieren und zu konvertieren.

    Deine Website neu zu gestalten ist wohl keine schlechte Idee, was?

    3.1 Kenne deine Ziele und deine Wunschkunden

    Am besten startest du mit einem Brainstorming:

    • Was sind deine größten Wünsche für dein Business?

    • Willst du mehr Sichtbarkeit, direkte Verkäufe oder vielleicht eine stärkere Bindung zu deinen Kunden?

    Jedes Ziel braucht seine eigene Strategie. Und genau hier wird’s spannend. Denn die Definition deiner Ziele ist die Basis für deine Website Struktur.

    Deine Kunden solltest du so gut kennen wie deine beste Freundin. Folgende Punkte helfen dir bei der Fragestellung:

    • Was interessiert deine Kunden? 

    • Worauf legen sie Wert?

    • Brauchen sie ein kostenloses Erstgespräch oder kaufen sie gleich mit einem Klick.

    Diese Insights sind Gold wert, denn sie ermöglichen es dir, eine Website zu erstellen, die nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch resoniert und konvertiert.

    Hier ist der Trick: Mach deine Hausaufgaben und deine Website wird nicht nur ein Hingucker, sondern ein echter Game Changer für dein Business sein.

    Und hier kommt dein Branding ins Spiel. Es ist das visuelle und emotionale Bindeglied zwischen deiner Marke und deiner Zielgruppe. Mit einem starken Branding auf deiner Website wirst du eine unverwechselbare Markenpersönlichkeit schaffen, die deine Wunschkunden anspricht und von dir überzeugt. Also mach deine Website zum Spiegel deiner Marke und lass sie für dich sprechen.



    3.2 Wie die Website deine Business-Ziele unterstützen kann

    Deine Website kann so viel mehr als nur hübsch aussehen. Richtig eingesetzt, wird sie zur treibenden Kraft hinter deinem Business. Dahinter steckt der Gedanke, deine Website als Werkzeug zu sehen, das deine Business-Ziele unterstützt. Ob es darum geht, Leads zu generieren, Produkte zu verkaufen oder deine Marke zu stärken – jede Seite, jeder Inhalt sollte darauf ausgerichtet sein. Das sind Websites, die erstellt wurden, um zu verkaufen!

    Search Engine Optimization (SEO) verbessert das Ranking der Website. Eine Website, die für Suchmaschinen optimiert ist, zieht mehr Traffic an. Mehr Traffic bedeutet mehr potenzielle Kunden. Und plötzlich arbeitet deine Website für dich, rund um die Uhr. Aber SEO ist nur ein Teil des Puzzles. Denke auch an die User Experience. Eine intuitive Navigation, schnelle Ladezeiten und ansprechendes Design halten die Besucher auf deiner Seite. Somit kannst du, im Gegenteil zur Konkurrenz, echt punkten!

    Setze klare Call-to-Actions (CTAs) ein, die deine Besucher dazu anregen, die nächsten Schritte zu unternehmen

    • sei es, sich für deinen Newsletter anzumelden,

    • ein Produkt zu kaufen oder

    • Kontakt aufzunehmen.

    Ob deine Wunschkunden neugierig werden und schließlich mit einem Klick konvertieren, hängt davon ab, ob diese Elemente strategisch platziert wurden.

    Und vergiss nicht: Deine Website ist ein lebendiges Element deines Unternehmens. Sie sollte wachsen und sich weiterentwickeln, genau wie deine Marke. Regelmäßige Updates und frischer Content halten sie relevant und interessant – für Suchmaschinen und Menschen gleichermaßen. Dieser dynamische Ansatz hilft dir, langfristig erfolgreich zu sein und deine Business-Ziele zu erreichen.

    Mit Plan deine Website neu gestalten

    4.  Website neu gestalten, aber bitte mit Plan!

    Jetzt, wo du deine Ziele und deine Wunschkunden kennst, geht's ans Eingemachte: die Planung deiner neuen Website. Hier entscheidet sich, wie gut deine Website funktionieren wird. Ein durchdachtes Konzept ist das Fundament für eine erfolgreiche Website.

    Beginne mit einem Grobkonzept, das die Struktur und die wichtigsten Inhalte umreißt. Das hilft dir, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass alles nahtlos zusammenpasst.

    Die Auswahl des richtigen Content Management Systems (CMS) und des technischen Frameworks ist entscheidend. Sie bilden das Rückgrat deiner Website und sollten deshalb sorgfältig ausgewählt werden. Squarespace, zum Beispiel, bietet eine intuitive Bedienung und wunderschöne Designs, die du leicht an deine Bedürfnisse anpassen kannst – perfekt für Selbstständige und kleine Unternehmen.
    Und dann ist da noch das Design deiner eigenen Homepage. Es geht nicht nur darum, dass alles schön aussieht. Funktion und Ästhetik müssen Hand in Hand gehen. Deine Website sollte dein Branding widerspiegeln und gleichzeitig für eine optimale User Experience sorgen. Das ist die Kunst, die hinter einer wirklich erfolgreichen Website steckt und deine bestehende Website wahrscheinlich bisher nicht ganz erfüllt. Sonst würdest du nicht diesen Artikel lesen, oder?


    4.1 Vom Groben ins Detail

    Das Grobkonzept steht? Super, jetzt wird’s detailliert. Die Inhaltsplanung ist wie das Puzzeln eines großen Bildes. Jedes Teil muss an der richtigen Stelle sein, um das Gesamtbild zu vervollständigen. Beginne damit, die Hauptkategorien deiner Website zu definieren und arbeite dich dann zu den Unterseiten vor. Was soll auf der Startseite zu sehen sein? Welche Informationen gehören auf die Produkt- oder Dienstleistungsseite? Die Überarbeitung des Designs ist nach meiner Erfahrung gerade für Startseiten essenziell.

    Denke dabei immer an deine Wunschkunden:

    • Was suchen sie?

    • Welche Fragen haben sie?

    Deine Inhalte sollten Antworten liefern und gleichzeitig zum Handeln anregen. Das neue Design, eine klare Struktur und intuitive Navigation sind hier absolut wichtig. Deine Besucher sollten sich mühelos zurechtfinden und schnell zu den Informationen gelangen, die sie suchen.


    Eine Website mit Keywords ist der Game Changer

    Jetzt geht’s ans Eingemachte: Content-Erstellung. Hierbei solltest du stets deine SEO-Strategie im Blick behalten. Relevante Keywords sind in der Verbindung mit hochwertigem Content das Herzstück jeder erfolgreichen Website. Sie ziehen nicht nur Besucher an, sondern halten sie auch auf der Seite. Gleichzeitig verbessert er dein Ranking bei den Suchmaschinen.

    Nicht zuletzt, die visuelle Gestaltung.

    Bilder, Videos und Grafiken machen deine Inhalte lebendig und ansprechend. Sie sollten hochwertig sein und deine Botschaft unterstützen. Achte bei deinem Redesign der Website darauf, dass sie optimiert sind, um die Ladegeschwindigkeit nicht zu beeinträchtigen. Eine durchdachte Inhaltsplanung ist der Schlüssel, wenn du das Gestalten der Website angehst. Sie soll nämlich nicht nur gut aussehen, sondern auch funktionieren, richtig?


    4.2 Die Rolle des Designs: Funktion trifft Ästhetik

    Das Design deiner Website ist so viel mehr als nur schickes Aussehen. Es ist das, was deine Besucher zuerst wahrnehmen und was im Gedächtnis bleibt. Ein gutes Design führt die Besucher, vermittelt deine Botschaft und fördert die Interaktion. Aber es muss auch funktional sein. Eine schöne Website, die schwer zu navigieren ist, wird deine Besucher schnell frustrieren und sie davon abhalten, zurückzukehren. Dieses Problem kennst du wahrscheinlich auch, wenn du andere Websites besuchst, oder?

    Bei der Gestaltung solltest du dich auf die Benutzerfreundlichkeit konzentrieren.

    Hier ein paar Tipps

    • Eine intuitive Navigation,

    • klare Call-to-Action-Buttons und

    • eine strukturierte Anordnung der Inhalte

    sorgen dafür, dass sich die Besucher leicht zurechtfinden.


    Das Design sollte deine Marke (oder auch Corporate Identity genannt) widerspiegeln und gleichzeitig für eine angenehme User Experience sorgen. Farben, Schriftarten und Bilder spielen dabei eine extrem wichtige Rolle.

    Responsive Design auf der Website vorzunehmen, ist heutzutage ein Muss. Deine Website muss auf allen Geräten – vom Desktop-PC bis zum Smartphone – perfekt aussehen und funktionieren. Dies ist nicht nur wichtig für die User Experience, sondern auch für die Search Engine Optimization. Suchmaschinen bevorzugen Websites, die mobilfreundlich sind, und belohnen diese mit besseren Rankings. Yeapy!

    Denke auch an die visuellen Elemente deiner Website. Hochwertige Bilder und Videos können deine Botschaft verstärken und Emotionen wecken. Sie sollten jedoch sorgfältig ausgewählt und optimiert werden, um die Ladegeschwindigkeit nicht zu beeinträchtigen. Ein professioneller Fotograf oder Designer kann hier Wunder wirken und deine Website so richtig boosten!

    Letztendlich ist das Ziel eines Relaunch der Website, eine Balance zwischen Ästhetik und Funktionalität zu finden. Es geht darum, eine ansprechende und einladende Umgebung zu schaffen, die deine Besucher zum Verweilen einlädt und sie dazu ermutigt, mit deinem Inhalt zu interagieren. Wenn diese Elemente harmonisch zusammenarbeiten, hast du die perfekte Basis für eine erfolgreiche Website geschaffen.

    Ein Webdesigner kann dir dabei helfen, die Stärken und Schwächen der alten Website herauszufinden und das Design zu verbessern. Wenn es um die Wahl des Webdesigners geht, kann dir dieser Artikel weiterhelfen.
    Good to konw: hier findest du auch eine Checkliste, die dir dabei hilft.


    4.3 Auswahl des richtigen Website-Builders

    Dieser Schritt wird leider immer wieder übersehen! Die Auswahl des richtigen Website-Builders und des technischen Setups ist entscheidend für den Erfolg deiner Website. Hier kommt Squarespace ins Spiel. Im Gegensatz zu WordPress, das oft als nicht besonders anfängerfreundlich gilt, bietet Squarespace eine intuitive Benutzeroberfläche, die es dir ermöglicht, ohne tiefgreifendes technisches Wissen einen professionellen Aufbau der Website zu erstellen. Dies ist besonders wichtig, wenn du schnell und effizient Ergebnisse sehen möchtest. Wenn du mehr zum Aufbau einer Website lesen möchtest, schau dir diesen Artikel an.

    Ein weiterer Vorteil von Squarespace gegenüber WordPress ist die integrierte Funktionalität. Während du bei WordPress oft zahlreiche Plugins installieren musst, um die gewünschte Funktionalität zu erreichen, kommt Squarespace mit einer Vielzahl von eingebauten Funktionen. Das bedeutet weniger Kopfschmerzen wegen Kompatibilitätsproblemen und Sicherheitslücken, die häufig durch Drittanbieter-Plugins bei WordPress-Seiten entstehen können.

    Zudem ist Squarespace speziell für diejenigen konzipiert, die Wert auf Design legen. Mit seinen stilvollen Vorlagen und dem Drag-and-Drop-Editor kannst du ohne viel Aufwand eine ästhetisch ansprechende Website erstellen. Das ist besonders für selbstständige Frauen, die eine visuell ansprechende Präsenz für ihr Business suchen, ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

    Letztlich geht es nicht nur darum, eine Website zu haben, sondern darum, eine Website zu besitzen, die deine Marke widerspiegelt und deine Wunschkunden anspricht. Squarespace bietet dir die Tools und die Flexibilität, genau das zu erreichen, während WordPress dich möglicherweise in technische Hürden verstrickt, die deinen kreativen Prozess hemmen können und somit sogar dein Business blockiert.

    4.4 Content is King: Warum hochwertiger Inhalt entscheidend ist

    Das kennst du bestimmt von dir als Konsument: du landest auf einer Website und scrollst über die Seite, ohne wirklich den Text zu lesen. Irgendwann catcht dich eine Headline und bist interessiert.

    Der Inhalt deiner Website ist einer der wichtigsten Aspekte, um Besucher anzuziehen und zu halten. Hochwertiger Content, der absolut relevant für deine Wunschkunden ist, kann das Engagement deutlich steigern. Es ist wichtig, dass du regelmäßig frischen und relevanten Content veröffentlichst, um den Traffic auf deiner Website zu erweitern und das Ranking zu verbessern.

    Deine Website neu gestalten – der Prozess

    5. Deine Website neu gestalten: der Relaunch-Prozess

    Der Relaunch deiner Website ist ein entscheidender Schritt, um deinem Online-Auftritt neuen Schwung zu verleihen. Mit Squarespace wird dieser Prozess super leicht fallen. Das Gestalten lässt sich, dank der leicht zu bedienenden Oberfläche, super leicht anpassen. So machst du dich nach der Zusammenarbeit mit einem Webdesigner, nicht von ihm abhängig.

    Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Squarespace dir erlaubt, deine Website vor dem offiziellen Launch umfassend zu testen. So kannst du sicherstellen, dass alles reibungslos funktioniert und deine Besucher von Anfang an eine optimale User Experience genießen. Der Übergang von der alten zur neuen Website gestaltet sich dadurch nahtlos und ohne größere Unterbrechungen.

    Der Relaunch ist auch der perfekte Zeitpunkt, um deine Website auf allen Geräten zu optimieren. Squarespace sorgt dafür, dass deine Website responsive ist, was bedeutet, dass sie auf Desktops, Tablets und Smartphones gleichermaßen gut aussieht und funktioniert. In der heutigen mobilen Welt ist das ein unverzichtbarer Vorteil.


    5.1 Entwicklung, Testing und Feinschliff

    Bei der Entwicklung und dem Testing deiner Website bietet Squarespace eine reibungslose Erfahrung. Dank des visuellen Editors kannst du Änderungen direkt sehen und anpassen. Das bedeutet, du kannst deine Website gestalten, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Diese direkte Feedback-Schleife macht es einfach, Designs zu verfeinern und sicherzustellen, dass deine Website genau so aussieht, wie du es dir vorgestellt hast.

    Während des Testings profitierst du von Squarespaces integrierten Analysetools, die dir wertvolle Einblicke in das Verhalten deiner Besucher geben. So kannst du vor dem offiziellen Launch letzte Anpassungen vornehmen, um die Performance deiner Website zu optimieren. Squarespace macht es dir leicht, sicherzustellen, dass deine Website nicht nur fantastisch aussieht, sondern auch hervorragend funktioniert.


    5.2 Optimiere deine Website für die Suchmaschine (SEO)

    Ein Schlüsselelement für den Erfolg deiner Website ist das Ranking bei Google. Die Suchmaschinenoptimierung (auch SEO genannt) hilft dir dabei, dass die Website besser gefunden werden kann. Squarespace ist hier ein starker Partner an deiner Seite. Mit integrierten SEO-Tools zur Analyse und Optimierung deiner Inhalte, macht Squarespace es dir leicht, deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern. Von der Optimierung deiner Titel und Beschreibungen bis hin zur Strukturierung deiner Inhalte für bessere Lesbarkeit - Squarespace hat dich abgedeckt.

    Blogging kann ein mächtiges Werkzeug sein, um deine SEO zu verstärken. Durch regelmäßiges Veröffentlichen von hochwertigem Content kann deine Website als Autorität in deinem Bereich angesehen werden, was wiederum deine Rankings verbessert. Squarespace macht das Veröffentlichen von Blogbeiträgen zum Kinderspiel und unterstützt dich dabei, deine SEO-Ziele zu erreichen.

    Natürlich geht es bei SEO nicht nur um Inhalte. Squarespace sorgt auch dafür, dass deine Website technisch auf dem neuesten Stand ist. Von schnellen Ladezeiten bis hin zu mobiler Optimierung - all das sind Faktoren, die bei Squarespace standardmäßig berücksichtigt werden und deine SEO maßgeblich beeinflussen können.

    Die Integration von Social Media spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der heutigen SEO-Welt. Squarespace ermöglicht es dir, deine Social-Media-Profile nahtlos in deine Website zu integrieren, was nicht nur die Sichtbarkeit deiner Inhalte erhöht, sondern auch positive Signale an Suchmaschinen sendet.

    Squarespace bietet umfangreiche Analysetools, mit denen du den Erfolg deiner SEO-Bemühungen messen kannst. So kannst du sehen, was funktioniert und wo noch Optimierungsbedarf besteht, um deine Strategie kontinuierlich zu verbessern.


    ACHTUNG: Wenn du alte Seiten löschen möchtest, dann richte eine URL-Umleitung auf z.B. deine Startseite ein. Das ist nicht nur blöd für die User, die auf einer Fehlerseite laden, wenn sie einen alten Link klicken, nein, es ist auch sehr blöd für Google. Solche “fehlenden Seiten” straft Google ab und schadet deinem Ranking!


    5.3 Launch: Den Übergang nahtlos gestalten

    Der Launch deiner neu gestalteten Website ist ein aufregender Moment. Squarespace sorgt dafür, dass dieser Übergang so reibungslos wie möglich verläuft. Durch das eingebaute Testing und die Vorschau-Optionen kannst du sicherstellen, dass alles perfekt funktioniert, bevor du live gehst. Dies gibt dir die Sicherheit, dass deine Besucher vom ersten Moment an eine positive Erfahrung auf deiner Website haben werden.

    Squarespace erleichtert dir auch das Ankündigen deines Relaunchs. Mit integrierten Marketing-Tools kannst du deine Zielgruppe über E-Mail-Kampagnen und Social-Media-Integrationen direkt erreichen. So sorgst du für Aufmerksamkeit und ziehst von Beginn an Besucher auf deine neue Seite.

    Nach dem Launch bietet Squarespace fortlaufende Unterstützung und Analysetools, um die Performance deiner Website zu überwachen. Du kannst Besucherstatistiken einsehen, die Effektivität deiner SEO-Strategie bewerten und entsprechende Anpassungen vornehmen. Dies stellt sicher, dass deine Website kontinuierlich verbessert wird und mit den Bedürfnissen deiner Wunschkunden wächst.

    Letztendlich macht Squarespace den gesamten Prozess des Website-Launchs und des anschließenden Managements einfacher und intuitiver. Mit Squarespace kannst du dich darauf konzentrieren, was wirklich zählt: Inhalte zu erstellen und zu teilen, die deine Zielgruppe ansprechen und binden.

    I Love it! 💖



    Deine Website neu gestalten lassen oder selbst machen?

    6. Die eigene Website neu gestalten lassen oder selbst machen?

    Die Entscheidung, ob du deine eigene Homepage selbst gestaltest oder einen Webdesigner damit beauftragst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Squarespace bietet dir die Möglichkeit, eine professionell aussehende Website zu erstellen, ohne dass du über umfassende technische Kenntnisse verfügen musst. Dies ist ideal für Selbstständige und Kleinunternehmerinnen, die ihre eigene Marke online präsentieren möchten, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen.

    6.1 Ein Webdesigner lohnt sich

    Squarespace ist super einfach zu bedienen, aber das alleine ersetzt keinen professionellen Designer. Viele Soloselbstständige basteln an ihrer Homepage selbst rum und haben am Ende weder ein gutes Design noch eine Verkaufs-optimierte Struktur, die Umsatz bringt. 

    Wenn du deine neue Website von einem Webdesigner gestalten lässt, dann kannst du sicher sein, dass du nichts falsch machst und wirklich Kunden von dir begeistern kannst. 

    Kleiner Reminder

    Wie du einen seriösen Webdesigner findest, kannst du in diesem Artikel lesen. 
    Oder lade dir gleich die Checkliste runter, wie du einen guten Webdesigner finden kannst.

    6.2 Vorteile vom Selbermachen

    Die Entscheidung, deine aktuelle Website neu zu gestalten, kann eine Menge Vorteile mit sich bringen. Vor allem, wenn du voller kreativer Ideen steckst und genau weißt, was du willst. Du hast die volle Kontrolle über das Design und kannst Änderungen so schnell vornehmen, wie du möchtest. Zudem kann es eine kosteneffiziente Option sein, besonders wenn du gerade erst mit deinem Business durchstartest.

    Allerdings erfordert die technische Umsetzung ein gewisses Maß an Know-how. Wenn du dich in der digitalen Welt bereits ein wenig auskennst und bereit bist, Neues zu lernen, kann die Selbstgestaltung eine bereichernde Erfahrung sein. Du gewinnst wertvolle Erkenntnisse in Webdesign und Content-Management-Systeme (CMS), die für das Wachstum deines Online-Business entscheidend sein können.

    Doch die Selbstgestaltung ist nicht für jeden die beste Wahl.

    Wenn du merkst, dass die technischen Herausforderungen dich überwältigen oder die Gestaltung mehr Zeit in Anspruch nimmt, als du investieren kannst, ist es vielleicht an der Zeit, über eine professionelle Neugestaltung nachzudenken. Letztendlich soll deine Website deine Stärken repräsentieren und nicht zu einer Quelle von Stress werden.

    Meiner Erfahrung nach können die meisten Selbstständigen ihr eigenes Business nicht wirklich gut reflektieren. Das ist völlig normal, weil die Vogelperspektive fehlt und blinde Flecken entstehen. Die Reflexion mit einem Webdesigner bezüglich Business-Ziele und Kundenansprache ist hierbei unglaublich wichtig.

    7. Best Practices und Tipps, wenn du deine Website überarbeiten möchtest

    Um sicherzustellen, dass die Neugestaltung deiner Website ein voller Erfolg wird, solltest du ein paar Best Practices im Hinterkopf behalten.


    Hier noch mal kurz zusammengefasst:

    • benutzerfreundliches Website-Tool (wie Squarespace)

    • tolles Design und Funktionalität auf allen Endgeräten

    • schnelle Ladezeiten

    • intuitive Navigation

    • Suchmaschinenoptimierung

    • und last but not least: bleibe deinem Branding treu, damit die Besucher deine Website sofort wiedererkennen.

    Wenn deine neue Website im Zuge einer Neupositionierung entsteht und du ein neues, frisches und professionelles Design möchtest, dann empfehle ich dir meinen Umsetzungsbooster Branding in a Day. Das ist ein super effektiver Tag, an dem wir gemeinsam dein neues Branding erstellen. Meine Kunden lieben den Prozess!

     

    Fazit: Deine Website neu erstellen

    Es ist an der Zeit, ans Eingemachte zu gehen und deiner Website das Make-over zu geben, das sie verdient. Denke daran, dass deine Website dein bester Mitarbeiter ist. Eine frische, moderne Website zieht nicht nur neue Kunden an, sondern hält auch deine bestehenden Kunden bei der Stange. Wir wissen, dass das Redesign einer Website wie eine riesige Aufgabe erscheinen kann, aber mit der richtigen Planung und einem klaren Verständnis der einzelnen Schritte wird deine neue Website in kürzester Zeit Ergebnisse liefern.

    Die Design-Optimierung für Smartphones ist unerlässlich. In einer Welt, in der die meisten deiner potenziellen Kunden wahrscheinlich über ihr Handy auf deine Seite zugreifen, ist es unerlässlich, dass deine Website auf mobilen Geräten einwandfrei funktioniert. Lange Ladezeiten? Veraltetes Design? Das sind große Hürden, die nicht sein müssen. Mit der Neugestaltung deiner Website kannst du sicherstellen, dass deine Seite schnell lädt und auf allen Geräten gut aussieht.

    SEO sollte ebenfalls eine deiner obersten Prioritäten sein. Wenn das Ranking deiner aktuellen Website bei Google und anderen Suchmaschinen sinkt, ist es höchste Zeit für eine Überarbeitung. Eine Website neu zu gestalten bedeutet auch, sie mit Keywords zu füttern, die deine Wunschkunden ansprechen und den organischen Traffic steigern. Vergiss nicht, dass eine gut optimierte Website das ist, was hinter den Kulissen den Unterschied ausmacht und dir hilft, dich von der Konkurrenz abzuheben.

    Zum Schluss, denke daran, dass die Neugestaltung deiner Website eine Investition in die Zukunft deines Business ist. Es geht nicht nur darum, ein schöneres Design zu haben, sondern eine funktionale, benutzerfreundliche Plattform zu schaffen, die deine Business-Ziele unterstützt und die Kundenreise verbessert. Stehen dir die Herausforderungen des Webdesigns bevor? Keine Sorge, du bist nicht allein. Mit dem richtigen Partner an deiner Seite kannst du sicher sein, dass deine neue Website nicht nur gut aussieht, sondern auch Ergebnisse liefert.

    Und hierfür bin ich gerne für dich da. Buche jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch und wir sprechen über deine neue Website, die dir mehr Kunden bringt.

    Schau dir hier das Video zu diesen Inhalten an!


    Hol’ dir jetzt die Checkliste und finde einen seriösen Designer der zu dir passt!

    Oder buche gleich ein kostenfreies Gespräch mit mir

    und ich berate dich, was für dich Sinn macht und wie du das Projekt „Webseite neu gestalten“ für dich umsetzen kannst.

     
    Zurück
    Zurück

    Deinen Website Aufbau, der dir wirklich Kunden bringt.

    Weiter
    Weiter

    Squarespace Kosten – 2025 für dich analysiert