Dein Style Guide für deine Squarespace Website.

Richte einen Style Guide für deine Squarespace Website ein

Möchtest du nicht auch effektiv an deiner Website arbeiten können? Deine Zeit als selbstständige Mama ist sehr limitiert. Also ist es logisch, dass du sie sinnvoll nutzt, nicht wahr?

Damit dir dies in deinem Website Erstellungsprozess auch gelingt, ist der Style Guide für deine essenziell wichtig.

1. Style Guide vs. Brand Board

Bevor ich mit einem Webdesign anfange, erarbeite ich immer ein Brand Board für meine Kundinnen. Das ist eine Sammlung von allen visuellen Merkmalen deiner Marke. Hierzu habe ich einen eigenen Artikel geschrieben, der genau erklärt, warum ein Brand Board für dein Business unglaublich wichtig ist!

2. Was hat das mit dem Style Guide zu tun?

Ein Style Guide hängt stark mit dem Brand Board zusammen, denn hier wird die Idee in die Tat umgesetzt. Während das Brand Board die Stimmung der Brand, die Schriften und Farben sowie den Bildstil festlegt, beschreibt der Style Guide die genaue Anwendung dieser Elemente:

• Überschriften: welche Schriftart, die Größe, die Farbe, der Zeilenabstand
• Absätze: welche Schriftart, die Größe, die Farbe, der Zeilenabstand
• Buttons: welche Schriftart, die Größe, die Farbe, Eckenrundungen oder Outlines, …
• Hintergründe: Farben, Verläufe.

Kurz gesagt: Das Brand Board beschreibt deine visuelle Identität. Der Style Guide beschreibt die Anwendung dieser Identität.

3. Warum spart dir der Style Guide viel Zeit?

Wenn du einfach drauflos gestaltest, kann es dir passieren, dass dein Design sehr unharmonisch wird und wiederum dadurch den Betrachter irritiert. Das solltest du unbedingt vermeiden! Die User-Experience ist das höchste Gut deiner Website, wenn du mit deiner Website Kunden gewinnen möchtest!

Damit also deine Website einen einheitlichen Look bekommt, ist es wichtig, dass Textelemente wie Überschriften und Absätze und auch Buttons auf jeder Seite gleich aussehen.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass du diesen Look bzw. Style nicht nur für ein Farbschema erstellst, sondern auch für mehrere Farbschemata. Somit kannst du unterschiedliche Hintergrundfarben einsetzen, um deinem Design das gewisse Extra zu verleihen.

In einem Style Guide erstellst du dir also ein Set von vordefinierten Styles, die du mit einem Klick auf den jeweiligen Abschnitt anwenden kannst. Das spart dir enorm viel Zeit, beim Aufbau deiner Website. Glaube mir!

Pro-Tipp: Bevor du loslegst -> unbedingt Schriften in Squarespace einbetten!

Damit du deinen Style Guide überhaupt einrichten kannst, ist es wichtig, dass du zuerst deine Schriften auf deine Seite hochlädst und so auf deiner Website einbettest. Wie genau das funktioniert, kannst du in meinem Artikel „Google Fonts in Squarespace einbetten“ nachlesen.

4. Wie du in Squarespace deinen Style Guide einrichtest

In diesem Video Tutorial zeige ich dir, wie du Step by Step deinen Style Guide in Squarespace einrichten kannst. Folge einfach dieser Anleitung. Have Fun!

Fazit

Mit einem Style Guide sparst du dir wertvolle Zeit in deinem Webdesign Prozess. Einmal angelegt, ist er dir ein unglaubliche Unterstützung in Sachen Einheitlichkeit. Somit hast du eine klare Design Linie und deine Website Besucher fühlen sich bei dir wohl! Win Win!

 
Zurück
Zurück

Wie du in Squarespace Link-Unterstriche entfernst

Weiter
Weiter

Warum ich Squarespace so sehr mag und du vielleicht auch.