Website Inhalte erstellen – so gehts Schritt für Schritt!

Du willst deine Website Inhalte selbst erstellen und fragst dich gerade: "Was soll eigentlich auf meine Website, damit sie mir Kunden bringt?" Dann bist du hier genau richtig. Denn bevor du einfach drauflosschreibst, ist eins superwichtig: Deine Website Inhalte sollten nicht nur schön klingen – sie sollen verkaufen. Und dafür brauchst du einen klaren Plan.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Website Inhalte erstellst, die deine Wunschkunden und -kundinnen direkt abholen – emotional, inhaltlich und visuell. Wir sprechen über Klarheit, Struktur und vor allem: Strategie.

Dann lass uns mal starten!

Inhaltsverzeichnis

     

    1. Warum deine Website Inhalte über Erfolg oder Frust entscheiden

    Die meisten Selbstständigen starten mit ihrer Website ungefähr so: Text rein, paar schöne Bilder dazu, bisschen was über sich erzählen und hoffen dann, dass die richtigen Menschen kommen. Achtung, Spoiler: Das funktioniert in den seltensten Fällen!

    Deine Website ist nicht einfach nur deine digitale Visitenkarte. Sie ist dein stärkstes Verkaufs-Tool. Und genau dafür brauchst du starke Inhalte, die:

    • auf den Punkt bringen, was du machst,

    • zeigen, warum du genau die richtige Person bist,

    • Vertrauen aufbauen,

    • und vor allem: deine Wunschkunden und -kundinnen emotional abholen.



    2. Der absolute Gamechanger: Tiefes Verständnis deiner Wunschkunden

    Bevor du auch nur einen Buchstaben für deine Website Inhalte in die Tastatur haust, solltest du ganz genau analysieren, wenn du überhaupt auf deiner Website von dir du deiner Expertise überzeugen willst. Und ich meine nicht nur demografisch à la „weiblich, 35, lebt in Berlin, Schuhgröße 39“. Nope. Du musst unbedingt das dickere Lupenglas nehmen und genauer durchschauen.


    Folgende Fragen sollen dir hierbei helfen:

    • Welche konkreten Probleme haben deine Wunschkunden und -kundinnen gerade? Was stresst sie extrem, was blockiert sie jeden Tag, was kostet sie unnötig viel Zeit, Nerven oder Geld?

    • Welche Emotionen stecken dahinter? Fühlen sie sich überfordert, unsicher, frustriert? Oder vielleicht auch neugierig, motiviert, aber irgendwie lost?

    • Welche Transformation wünschen sie sich? Wie soll sich ihr Leben oder Business nach der Zusammenarbeit mit dir anfühlen? Was ist das Endergebnis, das sie wirklich wollen? Also so wirklich wirklich!!!

    Wenn du diese Fragen beantworten kannst, wird es dir sehr viel einfacher fallen, Inhalte zu schreiben, die dich richtig mit deinen Wunschkunden und -kundinnen connecten. Denn sobald du die Worte deiner Kunden aus ihrem Kopf auf deine Website bringst, fühlen sie sich von dir verstanden und erkennen, dass du die richtige Lösung für sie bieten kannst.

    👉 Und das ist der Schlüssel zu starken, überzeugenden Website Inhalten.



    3. Content mit Strategie: Diese Seiten brauchst du wirklich

    Und was brauchen diese wundervollen Texte, damit sie so wirken können, wie sie sollen? Genau! Eine richtige Struktur auf deiner Website.

    Je nachdem, wie dein Angebot aussieht, kann deine Website natürlich ganz unterschiedlich aufgebaut sein. Aber hier mal die wichtigsten Seiten, die (fast) immer Sinn machen – und worauf du dabei achten solltest:


    3.1 Die Startseite – dein Elevator Pitch und Orientierungshilfe

    Hier entscheidet sich in den ersten Sekunden, ob jemand bleibt oder direkt wieder abspringt. Krass, oder?

    Also nur noch mal zur Wiederholung, damit du es auch wirklich verstehst: HIER ENTSCHEIDET SICH OB JEMAND AUF DEINER SEITE BLEIBT ODER GLEICH WIEDER ABSPRINGT!!!!

    Ok?! Also wie schaffst du es jetzt an dieser wichtigen Stelle, das zu liefern, was es hier braucht? Ich verrate es dir gerne -> Klarheit ist hier alles!


    Damit du diese Klarheit für dich schaffen kannst, beantworte diese Fragen:

    • Wer bist du? (Ich bin Webdesign und Squarespace Expertin)

    • Was bietest du an? (Brandings, Websites und Squarespace Know How)

    • Für wen? (Soloselbstständige, …)

    • Und was bringt’s? (…die mit ihrer Website Geld verdienen wollen)

    Mach’s deinen Wunschkunden und -kundinnen leicht, dich zu verstehen und Neugier für dich und dein Angebot zu wecken.


    3.2 Über mich – aber bitte mit Sahne (und Kirsche)

    Deine „Über mich“ Seite ist nicht einfach dein Lebenslauf. Hier liegt die größte Chance dich mit deinen Wunschkunden zu verbinden!

    Anstatt deinen Lebenslauf runterzubeten solltest du hier Inhalte schreiben, die es ermöglichen, sich mit dir und zu identifizieren. Storytelling ist hier dein bester Freund. Erzähle deine Geschichte. Denn auch du hast viel erlebt und gefühlt bis du jetzt an diesem Punkt angekommen bist. Und deine Reise ist ja noch lange nicht zu ende. Schreibe von deiner Vision und Mission, die du durch dein Tun in die Welt tragen möchtest. Warum du anderen mit deinem Angebot helfen willst und welche Werte dich dabei antreiben. Diese echten Geschichten schaffen wirkliche Verbindung. By the way – dies ist übergeordnet für alle deine Marketing-Aktivitäten sinnvoll! ;)


    Also, schreiben so, dass deine Story eine echte Verbindung zu deinen Wunschkunden herstellen kann.


    Extra Tipp: Wenn du so schriebst wie du sprichts, dann schlägst du gleich 2 Fliegen mit einer Klappe – du wirkst authentisch und du kannst beim Schreiben einfach das tippen, was du gerade denkst. (So wie ich das hier schon die ganze Zeit mache.) 😅


    3.3 Angebotsseiten – klar, verständlich und mit Fokus auf die gewünschte Transformation

    Egal, ob du 1:1-Coachings, Onlinekurse oder Workshops anbietest – deine Angebotsseiten sollten sich nicht wie eine trockene Leistungsbeschreibung lesen. Besser geht das, indem du folgenden Ablauf berücksichtigst:

    • Welches Problem löst du, bzw. welche Problem hinter dem Problem (perfekte Stelle um die Emotionen, die durch das Problem entstehen, zu benennen).

    • Wie läuft die Zusammenarbeit mit dir ab (schafft Klarheit und Sicherheit. Kennst du bestimmt, oder?!).

    • Und was sich dadurch für deine Wunschkunden und -kundinnen verändert (und nicht nur á la wischiwaschi Blabla, sondern gerne detailliert und mit ein bisschen Storytelling verpackt).

    Und wenn du dann noch echte Kundenstimmen mit Social Proof einbindest (2025 sind echte Video Testimonials ein Muss!), dann ist deine Angebotsseite eine verdammt runde Sache. Die Chancen, das dein Wunschkunde mit dir in Kontakt tritt ist ungemein höher.


    3.4 Die Kontaktseite – diese Stolperfallen vermeiden

    Mach es deinen Wunschkunden und -kundinnen easy, mit dir in Kontakt zu treten. Das geht am besten, wenn der Interessent nur so viel wie nötig schreiben muss. Also maximal seine E-Mail-Adresse.

    Wie geht das? Erstelle Kontaktformulare, die schon die gewünschte Abfrage von dir vorformuliert. Dann muss man nur noch klicken und abschicken. Mega finde ich das Tool Typform. Wenn das noch nicht kennst, schau es dir hier an

    Und bitte bitte bitte platziere hier keine Social Media Kanäle. Warum nicht? Und jetzt kommt eine gute Story dazu:

    Du machst Monate lang Content auf Instagram oder schreibst in mühevoller Arbeit Newsletter, hast einen Podcast oder sogar YouTube Videos – sprich du steckst unendlich viel Liebe und Zeit in deinen Content. Warum? Naja, weil du die Leute auf deine Website führen möchtest, wo sie dann bei dir anfragen oder sogar kaufen dürfen.

    Und nun hast du sie endlich von dir und deiner Lösung überzeugt und du schickst sie auf deine Kontaktseite, um mit dir in den Kontakt zu treten. Jetzt meine Frage an dich? Was sollen sie hier machen? In den Kontakt treten oder auf deinen Instagram Kanal abbiegen? Genau! Also, bitte keine Ablenkung an dieser Stelle unnötig platzieren! Es dankt dir dein Bankkonto!

     

    4. Häufige Fehler beim Schreiben deiner Website Inhalte

    Hier noch ein paar gängige Klassiker, die du besser vermeiden solltest:

    • Ohne ein Ziel texten: Einfach irgendwas schreiben, ohne klaren Call to Action? Schreibe immer einem definierten Ziel entgegen. ( So wie ich hier. Erwischt! 😉)

    • Zu viel Ich-Perspektive: weniger „ich kann“, „ich biete“, „ich bin“– mehr „du wirst“, „du kannst“, „du willst“…

    • Zu komplex: Keep it simple. Klarer, verständlicher Text ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke und verpackt sogar etwas Leichtigkeit zwischen die Buchstaben.

    • Zu Tode formulieren: mach es dir einfach und schreibe, wie du sprichst. Das hatten wir schon weiter oben thematisiert.

    • Keine Struktur: Nutze Zwischenüberschriften, Absätze und klare CTAs, damit sich niemand durch Textwüsten kämpfen muss. Lange Texten sind der Overkill und frühen in 99 % der Fälle zum Ausstieg.


    5. Der Weg zu richtig guten Website Inhalten

    Analyse. Analyse. Analyse.

    Wenn du deine Inhalte mit Strategie entwickelst, erreichst du nicht nur mehr Menschen, sondern du erreichst mehr von den richtigen Menschen!

    Und das Beste daran ist: Du verkaufst einfach dadurch, dass du so bist, wie du bist. Das ist doch absolut beruhigend, oder?

    Nimm dir also die Zeit, deine Wunschkunden und -kundinnen wirklich zu verstehen. Das ist die allerbeste Methode, um zu verkaufen. Schreib immer so, dass sie sich gesehen fühlen – aber in „authentisch“ – sonst zählt es nicht!

    Und denk immer dran: Deine Website ist ein Prozess – sie darf wachsen und sich weiterentwickeln! So wie du. So wie dein Business!

     

    6. Achtung – die KI Falle

    Was meine ich damit? KI ist ein absolut nützliches Tool, um effizient zu arbeiten. Keine Frage! Sie bietet aber auch Gefahren. Denn wenn du dich 100 % auf die KI verlässt, wirst du faul. Copy and Paste wird dir nicht dabei helfen, tiefe Emotionen deiner Kunden anzusprechen, geschweige denn authentisch zu wirken. Die Texte sind immer aalglatt und schaffen es eben nicht, dass deine Wunschkunden bei dir hängen bleiben. Sie rutschen ab und sind weg.

    Wie ich KI nutze und dir empfehle es zu tun, kannst du meinem nächsten Blogartikel lesen… uhh Cliffhanger… 😎

     

    Dein nächster Schritt: „Easy Website Creation“ mit Squarespace 🎉

    Wenn du dir Umsetzung wünschst, um endlich deine Website mit Squarespace selbst zu erstellen – inklusive Designkonzept, Content-Strategie und ganz viel Klarheit zu deinem Business – dann ist mein Kurs „Easy Website Creation“ genau das Richtige für dich.

    👉 Hier findest du alle Infos zum Kurs: https://www.lindaluk.de/squarespace-onlinekurs

    Lass uns gemeinsam deine Website starten, die dir wirklich Kunden bringt. 👍


    Wenn du diese Inhalte direkt auf’s Ohr haben möchtest, dann kannst du hier zwischen YouTube und Spotify wählen:

     
    Newsletter zum Thema Website Inhalte erstellen

    Du willst mehr hilfreiche Tipps, rundum deine Business Website und Hacks zu Squarespace?

    Trage dich jetzt in meine Newsletter und werde Teil meiner grandiosen Community! In regelmäßigen Abständen erhältst du von mir super nützliche Infos – taufrisch in deinen Posteingang geflattert!

     
    Zurück
    Zurück

    Wie ein Blog dein Business pusht – Vorteile & Strategie

    Weiter
    Weiter

    Das Drama-Lama mit der strategischen Positionierung