Kannst du wirklich deine Website selbst bauen? Warum viele gefrustet sind!

Zwischen Begeisterung und Überforderung

„Ich wollte meine Website einfach schnell selbst machen.“ Diesen Satz höre ich fast täglich. Und ja, der Gedanke ist auch völlig logisch. Squarespace klingt super einfach, Tutorials gibt’s ohne Ende, und schließlich hat man ja schon Canva-Erfahrung und ein gutes Gespür für Ästhetik. Also, was soll schon schiefgehen?

Tatsächlich, eine ganze Menge.

In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, warum das „Website-selbst-Erstellen“ oft in Frust endet, welche typischen Denkfehler es gibt und vor allem, welche Lösung zu deinem Skill-Level passt und nicht dabei deine Nerven oder deinen Businessflow opferst.

Inhaltsverzeichnis


    Warum so viele an ihrer Website scheitern

    Du denkst, das Tool macht die Arbeit? Nope.

    Viele denken: „Ich hab ja Squarespace – das krieg ich schon irgendwie hin.“ Und ja, Squarespace ist genial. Aber es ersetzt nicht deine Strategie, Texte, Struktur und dein visuelles Storytelling. Es ist ein Werkzeug und keine All-Round für deine speziellen Bedürfnisse. Ein Hammer baut ja auch kein Haus. Da gehört so viel mehr dazu!

    Du unterschätzt, wie viel Know-how drinsteckt

    Farben, Schriftarten, Seitenaufbau, Nutzerführung, Conversion-Logik, mobile Optimierung, SEO, rechtliche Anforderungen... Das alles gehört zu einer funktionierenden Website. Und ehrlich: Wenn du das nicht regelmäßig machst, ist es komplett normal, dass du dich überfordert fühlst. Und das mal neben bei zwischen Alttageswahnsinn und Kundenbetreuung.

    Du verlierst Zeit – und damit Geld

    Stundenlang probieren, um dann festzustellen, dass nichts so aussieht, wie du es willst? Welcome to DIY-Hölle. Viele meiner Kundinnen erzählen mir, dass sie monatelang an ihrer Website saßen, aber fertig wurde sie nie. Und in der Zeit? Keine Kunden, keine Buchungen, kein Vorankommen. Das wiederum heißt, dass du durch deinen Verdienstausfall (weil du dich ja um deine Website kümmerst) enorm viel draufzahlst. Das geht ganz schnell in die Tausende!

     

    Was du brauchst, um deine Website endlich ohne Frust zu erstellen

    1. Ein Ziel. Klingt banal – ist aber entscheidend

    Du willst mit deiner Website Kunden gewinnen, oder? Dann solltest du wissen, wie das geht. Ohne klares Verständnis für deine Wunschkunden oder dein Ziel wirst du nur mit Glück verkaufen. Das willst du nicht! Du willst etwas das gut funktioniert und dir wirklich Geld bringt.

    2. Eine durchdachte Struktur

    Startseite, Über-mich, Angebot, Kontakt. Klingt einfach? Ja, aber in welcher Reihenfolge klickt sich deine Wunschkunden durch? Welche Infos brauchen sie zuerst? Wie führst du sie zur Buchung? Das ist Strategie und genau das fehlt in vielen selbst erstellten Websites.

    3. Texte, die verkaufen und nicht nur nett klingen

    Ich sehe so oft Websites mit Sätzen wie: „Ich bin leidenschaftliche Coachin und liebe es, Menschen zu begleiten.“ Schön. Aber was hat deine Wunschkundin oder dein Wunschkunde davon? Deine Texte müssen nutzenorientiert, verständlich und motivierend sein, sonst klickt niemand auf den Buchen-Button.

    4. Design, das zu dir UND zu deinem Business passt

    Du brauchst kein fancy Design – aber du brauchst ein durchdachtes visuelles Konzept. Kontraste, Wiedererkennung, Typografie, Bildsprache. Branding ist kein Luxus, es ist essenziell und Teil deines Marketings.

     

    Sei kritisch mit dir und entscheide weise!

    Jeder von uns ist anders ausgestattet. Der eine hat einen Sinn für Ästhetik, der oder die andere kann super texten. Und jemand ganz anderes hat keine Scheu vor Technik.

    Hinterfrage ganz kritisch, was du wirklich kannst und was nicht. Überschätzt du dein Skills-Level für das Erstellen deiner Website, wirst du im Frust enden und hast keinen Spaß damit.

    Im Folgenden gehe ich darauf ein, was für dich sinnvoll ist.

    Templates: Wenn du Struktur brauchst

    Templates sind perfekt, wenn du schon Inhalte hast und dir beim Design unter die Arme greifen lassen willst. Du kannst sie anpassen, Farben und Schriften ändern. Die Grundstruktur hilft dir dabei, nicht bei null anzufangen.

    Ideal für dich, wenn du:

    • selbstbewusst im Tool bist

    • gern visuell arbeitest

    • wenig Budget hast, aber Zeit investieren kannst

    Onlinekurs: Wenn du Schritt-für-Schritt-Anleitung willst

    Mein Kurs „Easy Website Creation“ führt dich von der Idee bis zur fertigen Squarespace-Seite. Mit Video Anleitungen, Beispielen, Vorlagen und Support. Du lernst nicht nur, wie du das Tool nutzt, sondern wie du eine verkaufsfähige Website entwickelst.

    Ideal für dich, wenn du:

    • motiviert bist, dir Wissen anzueignen

    • lieber mit Plan als im Chaos arbeitest

    • schon erste Ideen hast, aber Klarheit brauchst

    Mentoring: Wenn du in die Umsetzung kommen willst

    Du willst nicht alles allein machen, wünschst dir Feedback, Austausch, Accountability? Dann ist mein Gruppenmentoring ideal. Gemeinsam mit anderen Selbstständigen arbeitest du an deiner Website. Mit meinem Support, konkreten Aufgaben und regelmäßigen Calls.

    Ideal für dich, wenn du:

    • immer wieder hängen bleibst

    • Austausch und Motivation brauchst

    • gemeinsam schneller ins Ziel kommen willst

    1:1 „Website in a Day“: Wenn’s schnell gehen soll

    Du hast keine Zeit für Tutorials und Rumprobieren? Dann lass uns gemeinsam an einem Tag deine Website erstellen: professionell, klar strukturiert und ready to sell. Du bringst deine Inhalte, ich setze um. Oder wir entwickeln beides gemeinsam.

    Ideal für dich, wenn du:

    • Klarheit willst

    • wenig Zeit, aber Budget hast

    • ein fertiges Ergebnis brauchst

    Warum Squarespace trotzdem das richtige Tool ist

    Auch wenn du dich überfordert fühlst: Squarespace ist ein richtig gutes System für Selbstständige. Kein Code, keine nervigen Plugins, alles an einem Ort. Du musst keine Updates machen, brauchst keinen externen Webhoster und kannst einfach starten.

    Aber: Das Tool alleine bringt dir nichts, wenn du nicht weißt, wie du es sinnvoll nutzt. Deshalb: Entweder du investierst Zeit ins Lernen oder Geld in Unterstützung. Beides ist okay, solange du weißt, was du brauchst.

    Buche dir gerne ein Beratungsgespräch bei mir. Gemeinsam finden wir deinen perfect match heraus!

    Fazit: Mach’s dir nicht unnötig schwer

    Eine Website selbst zu erstellen kann empowernd sein. Aber sie kann dich auch aufhalten, frustrieren, sogar deinen Launch verzögern. Wenn du merkst, dass du feststeckst, dann hol dir Hilfe. Das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein smarter Business-Move.

    Denn am Ende ist deine Website nicht nur eine hübsche Hülle. Sie ist ein echtes Marketing-Tool, was dich unterstützen und nicht aufhalten soll.

    Du schaffst das, mit dem Support den du brauchst!

    Deinen Squarespace Newsletter abonnieren

    Du willst mehr hilfreiche Tipps, rundum deine Business Website und Hacks zu Squarespace?

    Trage dich jetzt in meine Newsletter und werde Teil meiner grandiosen Community! In regelmäßigen Abständen erhältst du von mir super nützliche Infos – taufrisch in deinen Posteingang geflattert!

     
     
    Zurück
    Zurück

    Barrierefreiheitsgesetz – Bist du betroffen?

    Weiter
    Weiter

    Squarespace oder Wix – Was passt besser zu deinem Business?