Zeitspar-Hacks für die Arbeit mit deiner Squarespace Website: So wirst du zur Effizienz-Queen!
Mir macht mein Arbeiten so richtig Spaß, wenn ich weiß, was ich tue, schnell Einstellungen finde und Hacks kenne, die mein Leben leichter machen und ich meine wertvolle Zeit effizienter nutzen kann. Geht es dir auch so?
Damit du deine wertvolle Zeit in dein Business stecken kannst und nicht unwissend, unnötig und umständlich mit deiner neuen Squarespace-Website hantierst, habe ich dir diesen Blogartikel geschrieben.
Es gibt überall in Squarespace kleine Helferlein, die dich dabei unterstützen, schneller und effizienter deine Website zu editieren. So hast du immer wieder ein gutes Gefühl und "AHHH-Momente", wenn es einfach smooth und reibungslos geht.
Denn mal ehrlich, du hast ja gar nicht die Zeit, dich stundenlang mit deiner Website zu beschäftigen, auch wenn’s mit Squarespace sogar richtig viel Spaß macht. Dein Business braucht deine Zeit, und da soll dir dieser Artikel den Rücken freihalten.
Lass uns am besten gleich starten!
Kein Bock auf Lesen? Dann schaue dir hier das Video an!
Inhaltsverzeichnis
1. Zeitspar-Hacks für Design und Seitenerstellung
Fangen wir direkt mit den Hacks an, die du nutzen solltest, wenn du eine Seite bearbeitest. Du wirst überrascht sein, was da alles zu machen ist!
1.1 Duplizieren-Funktion
Mit der Duplizieren-Funktion kannst du unglaublich viel Zeit sparen, weil du zum Beispiel Einstellungen zu Blöcken mit kopierst. Das können u.a. sein:
• Runde Ecken
• Hintergrundfarben
• Outlines
• Abstände von Text zum Blockrand
Anstelle jedes Mal die gleichen Einstellungen vorzunehmen, kannst du ganz einfach den ausgewählten Block mit der Tastatur STR+C und STR+V oder auf dem Mac Command+C, Command+V (Copy/Paste) oder mit dem Duplizieren-Symbol des jeweiligen Blocks kopieren.
1.1.2. Das kannst du innerhalb einer Seite duplizieren
Wenn du eine Seite editierst, kannst du innerhalb dieser Seite folgende Dinge duplizieren:
Jede Art von Blöcken
Blöcke von einem Abschnitt in einen anderen
Abschnitte
1.1.3. Seiten duplizieren
Wenn du Seiten hast, die vom Aufbau her gleich oder ähnlich sind, dann ist es super zeiteffektiv, diese Seiten einfach zu kopieren und dann mit neuen Inhalten zu füllen.
Beachte hierbei:
Soll diese neue Seite im Menü erscheinen, und wenn ja, wo?
Ändere die Seiteneinstellungen der duplizierten Seite, deinen URL-Slug ab und auch den Seiten-Titel.
Wenn diese Seite SEO-relevant ist, füge eine neue Seitenbeschreibung hinzu.
Soll diese neue Seite nicht von Google indexiert werden, dann stelle SEO aus.
1.1.4. Blogartikel oder Portfolio-Seiten duplizieren
Du kannst nicht nur normale Seiten duplizieren. Es macht auch absolut Sinn, Blogposts oder Portfolio-Seiten zu duplizieren, wenn der Aufbau gleich sein soll.
Bei den Blogartikeln sind die Duplikate zuerst als Entwurf gespeichert, was super für deine Blogfunktion ist. So kannst du in aller Ruhe daran arbeiten und nach Fertigstellung direkt veröffentlichen oder die Veröffentlichung einplanen.
Soviel zu den Möglichkeiten der Kopie von Dingen.
Während des Designens gibt es noch weitere Helferlein, die dir dein Leben leichter machen.
1.2. Pfeile – Blöcke und Abschnitte vor- und zurückbewegen
Blöcke: Klicke auf einen Block und bewege ihn mit den Pfeilen nach oben oder nach unten. Achtung: Das geht nur in der mobilen Ansicht!
Abschnitte: Beweg einen Abschnitt nach oben oder nach unten. Das geht in der mobilen und auf der PC-Ansicht.
1.3. Abschnitte speichern
Du kannst Abschnitte mit einem Klick auf das Herz-Symbol in deiner Abschnittsbibliothek abspeichern und dann auf anderen Seiten wieder hinzufügen. Das verwende ich sehr oft und liebe diese Funktion!
1.4. Design-Hack: Style-Guide anlegen
Ich rate dir, eine Style-Guide-Seite anzulegen. Für jedes deiner Farbschemen (10 an der Zahl) solltest du für deine Hauptblöcke (alle 3 Buttons, alle Überschriften und Absätze…) einen Abschnitt anlegen. Das spart dir Zeit, weil du so deine Farben besser strukturieren und in deinem gesamten Design im Blick behalten kannst.
👉 Hier findest du eine ausführliche Anleitung, wie du einen Style Guide in Squarespace erstellen kannst.
1.5. Rückgängig machen
Du kannst in Squarespace, so wie auch in Word oder Canva, mit den Vor- oder Zurück-Pfeilen deine Änderungen rückgängig machen oder wiederherstellen. Das ist super praktisch, wenn du etwas gelöscht hast oder mal schnell ein alternatives Design ausprobiert hast und es dir dann nicht gefällt.
2. Die Schnellsuche
Ich nutze diese Funktion andauernd, weil sie so praktisch ist: die Suchfunktion. Das Geniale dabei ist, dass du beim Tippen des Suchbegriffs alle möglichen Einstellungsmöglichkeiten vorgeschlagen bekommst. Also, wenn du mal nicht genau weißt, wie die Einstellung geschrieben wurde, schlägt dir Squarespace ein passendes Ergebnis vor (wie bei Google).
Mit der Lupe kannst du alles finden, was du suchst. Sie gibt es für:
Grundeinstellungen
Seiten
Blöcke
Inhaltsbibliothek
2.1. Suche für Grundeinstellungen
Klicke hierbei einfach unten links auf das Zahnrad und schon öffnet sich das Fenster mit den Grundeinstellungen. Oben rechts findest du dann die Lupe, und deine Suche kann beginnen.
2.2. Suche nach Seiten
Wenn du dich unter Website/Seiten befindest, findest du die Lupe (November 2024) über den Seiten angeordnet. Hier kannst du ganz einfach nach vorhandenen Seiten suchen. Das ist besonders wichtig, wenn du wie ich über 20 Seiten hast und schnell den Überblick verlierst.
2.3. Suche nach Blöcken
Du findest die Lupe auch in deinen Block-Elementen. So hat man ganz fix gefunden, wonach man sucht.
2.4. Suche nach Bilddateien
Ich liebe es, Ordnung zu haben. Ich habe zwar schon eine gute Ordnerstruktur und alles ist an seinem Platz (meistens), aber über die Schnellsuche finde ich sofort, wonach ich suche. Es werden auch Bilder angezeigt, die in Unterordnern abgelegt sind. Das finde ich echt klasse!
3. Zeitsparende KI-Funktion
Texterstellung: Du kannst über die KI-Funktion Headlines und Texte erstellen lassen. Hierfür kannst du in deinen Grundeinstellungen/Marke deine Tonalität eingeben, damit deine Texte auch immer den Nagel auf den Kopf treffen.
Design: Es gibt Ende 2024 die Funktion, dass du einen bestehenden Abschnitt neu und vollkommen automatisch designen lassen kannst. Und das auch noch so richtig sinnvoll und cool designt!
4. Bilder laden und bearbeiten
Squarespace bietet dir 2 wesentliche Tools, die dir super in dein Zeitsparkonto einzahlen. Ich nutze sie regelmäßig. Here we go!
4.1. Bilder von Unsplash.com
Squarespace hat mit Unsplash eine Kooperation. Du kannst direkt aus Squarespace heraus lizenzfreie Bilder von Unsplash laden. Das ist wirklich super und spart die enorm viel Zeit, wenn du mal eben schnell noch ein Bild für den Hintergrund oder als Deko benötigst.
4.2. Bilder bearbeiten
Du kannst in Squarespace deine Bilder bearbeiten. Wie geil ist das den bitte!
Du siehst, ich bin begeistert. Du kannst:
Bilder zu schneiden
Helligkeit, Kontrast, Sättigung… bearbeiten
Bilder drehen und spiegeln
Bilder schärfen oder unscharf machen
Style Filter verwenden und Intensität einstellen
Achtung: Du speicherst immer ein JPG! Wenn du also ein Transparentes PNG benutzt hast, dann wirst du einen weißen Hintergrund haben.
Toll ist aber, dass das Originalbild nicht überschrieben wird!
Fazit
Als Soloselbstständiger gibt es viele Bereiche, um die du dich kümmern musst – deine Website sollte dich dabei nicht unnötig aufhalten. Mit meinen Lieblings-Hacks für Squarespace kannst du deinen Aufwand krass minimieren und trotzdem eine Website gestalten, die professionell aussieht und deine Kunden begeistert. Egal, ob du Layouts duplizierst, Abschnitte speicherst oder die KI für Texte nutzt – diese Tipps helfen dir, deine Zeit effizienter zu nutzen. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: dein Business voranzubringen!
Du willst mehr hilfreiche Tipps, rundum deine Business Website und Hacks zu Squarespace?
Trage dich jetzt in meine Newsletter und werde Teil meiner grandiosen Community! In regelmäßigen Abständen erhältst du von mir super nützliche Infos – taufrisch in deinen Posteingang geflattert!