So verbindest du Squarespace mit deiner Strato Domain
Deine Website ist fertig designt, alle Inhalte sitzen, und jetzt willst du endlich live gehen?
Dafür brauchst du noch eine Domain. Viele meiner Kunden hosten ihre Domain bei Strato. Das ist ein Anbieter, den ich empfehlen kann. Günstig. Guter Service. Alles, was du brauchst.
In diesem Artikle führe ich dich Schritt für Schritt durch den Prozess der Domain-Verbindung.
Let’s do this!
Inhaltsverzeichnis
Schritt 1: In Squarespace Domain verbinden
Logge dich in dein Squarespace-Konto ein und geh im Hauptmenü auf:
Einstellungen → Domains → Externe Domain verwenden
Dann gibst du deine Domain (z. B. www.deinname.de) ein und klickst im nächsten Schritt auf „Domain verbinden“.
Wähle als Anbieter „Sonstige“ aus (nicht „Strato“, denn der steht da nicht). Jetzt öffnet sich ein kleines Pop-up mit „Verbindung wird hergestellt“ – und gleich danach bekommst du eine DNS-Tabelle angezeigt.
Und jetzt lässt du dir die DNS-Einstellungen anzeigen. Klicke hierfür auf DNS-Einstellungen.
Lass dich nicht abschrecken – das sieht komplizierter aus, als es ist. Du brauchst jetzt einfach einen kurzen Abstecher zu Strato.
Schritt 2: Bei Strato einloggen und DNS-Einstellungen anpassen
Logg dich in dein Strato-Konto ein, such deine Domain raus und klick dort auf „Domain verwalten“.
Im nächsten Schritt öffnen sich drei Tabs:
Du klickst auf den mittleren Tab „DNS“ – da wollen wir hin. Und dann gleich weiter zum A-Record.
A-Record anpassen
In der DNS-Ansicht klickst du auf „A-Record → Verwalten“ und wählst den Punkt „Eigene IP-Adresse“.
Hier gibst du folgende IP ein:
198.185.159.144
Strato wird dich vermutlich nochmal mit großen Augen fragen:
„Sind Sie sicher?!“
Die Antwort lautet natürlich: Ja, bin ich.
Also: „Einstellungen übernehmen“ klicken und weitermachen.
CNAME-Einträge setzen
Jetzt gehst du etwas weiter runter – zu dem Bereich, wo CNAME, TXT und SPF-Einträge zu finden sind. Klingt wild, ist aber easy.
Dort legst du jetzt zwei neue Einträge an:
✅ CNAME-Eintrag 1 (für Verifizierung)
SPF-Regel: Keine
Präfix: (Das kopierst du direkt aus Squarespace – 1. Zeile, 1. Spalte. Sieht aus wie Kauderwelsch, ist aber wichtig.)
Typ: CNAME
Wert:
verify.squarespace.com
✅ CNAME-Eintrag 2 (für Weiterleitung mit www)
SPF-Regel: Keine
Präfix: www
Typ: CNAME
Wert:
ext-cust.squarespace.com
Und das war’s auch schon von der Strato-Seite.
Schritt 3: Zurück zu Squarespace – und auf „Einträge aktualisieren“ klicken
Zurück in deinem Squarespace-Fenster klickst du oben rechts auf den Button „Einträge aktualisieren“.
Kleiner Reality-Check:
Manchmal brauchst du hier Geduld – du klickst 5-mal, es passiert nix, dann auf einmal alles grün. Kann bis zu 3 Tage dauern, aber in der Regel klappt’s bei Strato innerhalb weniger Stunden.
So eine Fehlermeldung kann auch aufpoppen, wenn du deine Domain im Browser einträgst:
Das ist nicht weiter schlimm. Meistens ist nach ein paar Stunden deine Squarespace Website zu sehen.
Wenn alles passt, siehst du in den Domain-Einstellungen bei Squarespace den Status:
„Verbunden“.
WICHTIG:
Das SSL-Zertifikat muss bei Strato DEAKTIV sein. Es wird von Squarespace ausgestellt! Wenn du das nicht berücksichtigst, hast du Probleme mit deiner Sicherheitseinstufung der Browser.
Schritt 4: Abo kaufen
Bevor du deine Website veröffentlichen kannst, musst du noch dein Abo kaufen. Alles rund um Tarife und Kosten von Squarespace findest du hier in diesem Artikel.
Schritt 5: Website veröffentlichen
Unter Einstellungen → Sichtbarkeit stellst du deine Website auf „Öffentlich“, damit sie wirklich online ist.
Done! Deine Website ist online! 🥂
Das war’s! Du hast deine externe Strato-Domain erfolgreich mit deiner Squarespace-Website verbunden. Ab jetzt kannst du deinen Link voller Stolz überall teilen!
Falls du unterwegs irgendwo hängenbleibst oder das System dich mit Fehlermeldungen nervt, atme kurz durch, trink ’nen Kaffee und check die Einträge nochmal. Meist ist es nur ein Zahlendreher oder ein Tippfehler.
Und wenn du dir das alles lieber in Live-Action wünschst, in meinem Kurs Easy Website Creation zeige ich dir das Ganze natürlich nochmal Schritt für Schritt mit Video. Oder auch auf YouTube.
Wenn dir dennoch irgendwo der Schuh drückt, buche dir gerne meine 1:1 Session, spezielle für deine Domain-Verbindung (für alle Hoster).