Squarespace hat geliefert: Das neue Update Squarespace for Pors (Squarespace für Profis) kommt noch in 2025.
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Wirklich nicht. Ich bin komplett aus dem Häuschen. Wenn du mich auf YouTube gesehen hast, weißt du, was ich meine. Ich hab gestrahlt wie ein Honigkuchenpferd. Und das zu Recht.
Squarespace hat ein riesiges Update angekündigt. Und ich sag dir, das wird ein echter Gamechanger. Egal ob du Designerin bist oder einfach deine eigene Website betreibst, diese Neuerungen machen richtig was her. Ich zeig dir jetzt, worauf du dich freuen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Der Circle Day war noch nie so überraschend!
Letzte Woche war der Squarespace Circle Day. Einmal im Jahr lädt Squarespace seine Circle Members zu einem Event ein, bei dem neue Features vorgestellt werden. Falls du Circle Member werden willst: Du brauchst nur drei veröffentlichte Websites in deinem Account, und schon bist du dabei.
Das Event fand in zwei Zeitzonen statt. Am Mittwoch für die USA und am Donnerstag für Europa. Und dann kamen die Ankündigungen. Ich saß gespannt vor dem Bildschirm und konnte kaum glauben, was da alles kommt.
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
DSGVO-konforme Fonts per Klick
Mein größter Schmerzpunkt war bisher das Thema Schriften. Squarespace bietet standardmäßig Google Fonts und Adobe Fonts an. Das ist in Deutschland ein echtes Problem, weil es nicht DSGVO-konform ist. Bisher musste man eigene Fonts über Code einbinden. Das war für mich immer ein großer Widerspruch, da Squarespace immer mit der leichten Bedienbarkeit argumentiert. Code ist für Menschen, die noch nie mit Code gearbeitet haben, echt nicht leicht. Wobei CSS noch das einfachste ist. Das ändert sich jetzt. Du wirst deine eigenen Schriften einfach per Klick hochladen können. Kein Umweg mehr, keine Code-Kenntnisse nötig.
Flexible Schriftgrößen und Tags
Aktuell sind Schriftgrößen in Squarespace global definiert. Du hast vordefinierte Styles wie H1, H2, Absatz 1 und so weiter, die global über deine gesamte Website greifen. Künftig kannst du in einzelnen Textblöcken individuelle Schriftgrößen festlegen. Außerdem kannst du Tags wie H1 oder H2 zuweisen und gleichzeitig den Stil anpassen. Das ist für Designer und für dich eine krasse Verbesserung, weil du so Design und SEO besser verbinden kannst.
Animationen sind da
Animationen sind bisher nur über Code möglich gewesen. Jetzt kannst du per Klick richtig coole Effekte einbauen. Transparenz, Hover-Zustände, Übergänge – alles wird möglich. Aber Achtung: Weniger ist mehr. Zu viele Animationen können schnell unruhig wirken und die Nutzererfahrung verschlechtern. Setz sie bewusst ein, damit sie wirklich wirken.
Elemente gruppieren und Abstände anpassen
Du wirst künftig Elemente gruppieren können. Das sogenannte Stacking ermöglicht es, mehrere Objekte zusammenzufassen und deren Abstände individuell zu definieren. Du löst dich dadurch vom starren Grid-System und bekommst mehr Flexibilität im Layout. Das bringt ganz neue Möglichkeiten mit sich und löst einige Design-Probleme, die aktuell mit Fluide Engine einher gehen.
Unterscheidliche Designeinstelungen von PC und mobile Geräte
Ein Textblock kann künftig unterschiedliche Ausrichtungen in der mobilen und der Desktop-Ansicht haben. Zum Beispiel linksbündig auf dem Desktop und zentriert auf dem Smartphone. Das ist vor allem im Footer super praktisch. Außerdem kannst du Elemente vom PC auf Mobile ausblenden und umgekehrt. Richtig gut! Love it!
Ebenenansicht für mehr Kontrolle
Eine neue Layer-Funktion gibt dir mehr Überblick beim Gestalten. Du kannst gezielt Elemente auswählen und in den Ebenen verschieben und so viel gezielter arbeiten. Wer mit Designprogrammen wie Figma oder Photoshop arbeitet, kennt und liebt diese Funktion.
Squarespace integriert KI
Schon bisher gab es erste KI-Funktionen in Squarespace. Zum Beispiel bei der Optimierung deiner SEO-Texte. Jetzt geht die Plattform einen Schritt weiter. Du wirst bald direkt im Backend per Chat-Befehl Funktionen ausführen können. Zum Beispiel einen Rabattcode erstellen oder ein Produkt anlegen. Das spart Zeit und macht das Arbeiten deutlich effizienter.
Was kostet Squarespace for Pros (Squarespace für Profis)
Das neue Update läuft unter dem Namen „Squarespace for Pros“. Aktuell sieht es so aus, als wären alle Funktionen im regulären Abo enthalten. Ob sich das noch ändert, bleibt abzuwarten. Aber im Vergleich zu anderen Plattformen wie Wix, die viele dieser Funktionen schon bieten, wäre es nur logisch, wenn Squarespace hier gleichzieht und diese Funktionen im normalen Abomodell ohne Extrakosten anbietet.
Fazit: Ein riesiger Schritt nach vorn
Dieses Update macht Squarespace unglaublich stark und für den EU-Markt kompatibler denn je. Für Designer wird das Arbeiten noch kreativer. Für alle, die ihre Website selbst bauen, wird es einfacher. Die neuen Features bringen Flexibilität, Designfreiheit und Effizienz, und das, ohne eine Zeile Code schreiben zu müssen.
Und für mich kommt das Update genau zur richtigen Zeit. Mein Template-Shop steht kurz vor dem Launch (21.09.2025). Mit den neuen Funktionen kann ich endlich Templates anbieten, die wirklich no code sind. Du kannst dann wirklich super easy deine Schrift austauschen, dein Layout anpassen und loslegen.
Ich freu mich riesig auf den Rollout im vierten Quartal 2025. Die ersten Features wie der Font-Upload sollen schon im Oktober kommen. Sobald es losgeht, zeig ich dir in meinen Tutorials alles, was du wissen musst. Bleib also dran, abonnier meinen YouTube-Kanal oder meinen Podcast und verpasse keine Updates.
Verpasse keine Info rund um SEO, KI und Squarespace
Werde Teil meiner Newsletter-Community und verpasse keine relevanten Informationen, die deine Website zum Marketing-Tool machen und nicht zum Staubfänger.